Probleme beim 1.4 L 75 PS Benzin Motor im VW Caddy?
Hi Leute,
ich liebäugle damit mir ein 2. Auto anzuschaffen und das soll am liebsten ein VW Caddy werden, da ich den sehr praktisch finde.
Nun habe ich eine technische Frage zum Motor.
Folgendes Auto habe ich rausgesucht:
VW Caddy 2k / 3. Generation
Baujahr: 2006
Mit dem 1.4L 75 PS Benzinmotor / Motorkennzahl BCA
Die Sache ist nur, dass der Motor schon 313.000 Km gelaufen hat.
Und da stellt sich mir die Frage, ob bei dem Motor generell große Probleme bekannt sind / ob der gut ist, worauf ich beim Kauf achten muss usw.
Ich habe schon im Internet gesucht und konnte nur vereinzelt Stimmen finden, die den als nicht so gut erachtet haben.
Vielen Dank schonmal
LG Max
2 Antworten
Hallo Max,
ich selbst fahre einen Caddy 2K / 3. Generation von 2010
Der Wagen hat den 1,6L 101 PS Benzinmotor. Und dieser reicht gerade aus, den 1,4 Tonnen Caddy recht gut zu bewegen.
Ich habe bei meiner Suche nach einem anständigen Caddy viele Benziner probegefahren, und muss sagen, dass ich vom ganz kleinen Motor mit nur 75 PS ausdrücklich abraten würde. Der Motor ist immer überfordert, immer am Limit. Man hat keine Leistungsreserven!
Mit 300.000 Km auf der Uhr ist der Caddy sicher auch an anderen Stellen hart heruntergewirtschaftet.
Suche dir lieber ein besseres und jüngeres Modell mit weniger KM und mehr Leistung. Hier lohnt es sich, etwas geduldig zu sein und viele Fahrzeuge anzusehen. (Ich weiss, die Nachfrage nach brauchbaren Caddys ist immer noch sehr hoch.
P.S:
Der 1,6er Caddy mit 101 PS gönnt sich im Stadtverkehr und Kurzstrecken 10L / auf 100Km. Sparsam mit 7,5L / 100Km isser nur auf der Langstrecke.
Und: Kaufe keinen Caddy ohne Klimaanlage! Im Sommer gehst du sonst in dem Auto ein.

Ganz ehrlich wenn ich ein Fahrzeug mit 300 000km kaufe dann schaue ich vor dem Kauf was mir ein neuer Motor kosten würde und das Auto muss sich auch beim Einbau eines Austausch Motors noch lohnen