pro contra sollten plastikflaschen verboten werden?

7 Antworten

Es ist vollkommen gleichgültig wie hoch der Anteil der wieder verwendeten Kunststoff Flaschen ist. Wenn auch nur 1% davon in die Meere gelangt, dann sollten wir auf dieses Material verzichten.

Zur Zeit landen in jeder einzelnen Minute 33.800 Flaschen aus Kunststoff im Meer.


Velbert2  09.06.2021, 15:48

Nicht verbieten, sondern lieber dafür sorgen, dass das Kunststoff nicht mehr im Meer landet.

0
Onlinekasper  09.06.2021, 15:48

Plastik im Meer ist wirklich ein riesiges Problem. Ich gehe aber davon aus, dass es in mittlerer Zukunft gelöst sein könnte. Bis dahin muss es dringend verhindert werden. Aber der Plastikmüll stammt nicht aus Deutschland und die pfandbelegten Flaschen sind schon gar kein Meeresproblem.

0
Fuchssprung  09.06.2021, 15:55
@Onlinekasper

Das ist leider nur Wunschdenken. Auch deutsche Flüsse bringen jedes Jahr große Mengen Plastik ins Meer. Sogar Pfandflaschen sind ein Problem für die Umwelt. Man muss nur mit offenen Augen durch die Landschaft gehen, dann findet man genug davon, die trotz Pfand einfach so in der Gegend herum liegen.

0
Silicium58  09.06.2021, 19:21
@Onlinekasper
die pfandbelegten Flaschen sind schon gar kein Meeresproblem

Was passiert denn mit den in Deutschland geschredderten Einweg-Pfandflaschen?

0
Onlinekasper  09.06.2021, 19:34
@Silicium58

Sie werden zu anderen Produkten weiterverarbeitet. Eimer, Verpackungen... Es gibt zig1000de Möglichkeiten

0
Fuchssprung  09.06.2021, 19:38
@Onlinekasper

Leider ist auch das nur Wunschdenken. Nur ein kleiner Teil wird wieder verwertet.

1
Onlinekasper  09.06.2021, 20:00
@Fuchssprung

ahhhh der nu wieder .... ne, das ist nicht nur Wunschdenken und ja, es wird nicht alles verwertet sondern auch ein Teil verbrannt. Damit wird nebenher auch Energie erzeugt.

So, du König des Wunschdenkens ;) Es gibt keine Technik, keine Erfindung, die nur Vorteile hat. Das wäre wirklich Wunschdenken :) Natürlich haben Plastikflaschen auch Nachteile, wer wollte das bestreiten? Glasflaschen allerdings auch, vor allem die Aufbereitung kostet viel Wasser und das Einschmelzen viel Energie. Der Transport ist aufgrund des hohen Gewichtes mit höhren Kosten und einem deutlich höhrem Energieaufwand verbunden.

0

Es gibt Vor- und Nachteile:

Pro Plastikflasche:

  • Geringes Gewicht bei hoher Stabilität!
  • Aufgrund des Gewichts erheblich geringere Energiekosten bei Transport und Bewegung
  • Weniger CO2 Anfall bei Transport
  • Geringere Bereitstellungskosten
  • Geringere Entsorgungskosten
  • Wegfall aufwändiger Aufbereitung
  • Plastik kann nach Rücknahme für andere Zwecke recycelt werden
  • Kunden fragen Plastikflaschen nach... hohe Nachfrage
  • Am Gewicht hängt noch mehr: für Kunden einfacher beim Transport, insbesondere ohne PKW oder unterwegs.
  • Ältere Menschen können mehr Flaschen auf einmal tragen (zB in Treppenhäusern)
  • Weniger Scherben auf Wegen usw. Was Hunde 🐕freut!
  • Leere Flaschen haben kaum noch Gewicht.... leichtere Entsorgung

Das kommt darauf an, was es stattdessen geben solle.

Ein Kontraargument wäre, dass Plastikflaschen leicht sind; jedenfalls leichter als Glasflaschen.

Plastikflaschen sind erst durch das Eingreifen der Politik massenhaft auf den Markt gekommen. Es gab davor sehr viel mehr Glasflaschen (mit und ohne Pfand). Daneben gab es noch die Büchsen

Wenn die Politik erst dafür gesorgt hat, dass es mehr Plastikflaschen gibt, besteht doch gar kein Interesse daran, sie zu verbieten. Es handelt sich also um eine Scheindiskussion.

Gruß Matti


Was soll es statt Plastikflaschen geben? Nur noch Glasflaschen? Die sind wesentlich schwerer und können beim Hinfallen zerspringen. Oder auch explodieren bei Autofahrten, wenn kohlensäurehaltige Getränke sich darin befinden und es draussen heiss ist.

Man sollte sich immer fragen, warum etwas besonders beliebt ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sie sind leichter, also gibt es weniger Transportaufwand, also weniger Energieverbrauch.

Mit der Co2-Abgabe wird diejenige Verpackung teurer, die mehr CO2 verursacht. Wozu also Verbot?

Es ist nicht gut, dass der Staat immer mehr verbietet. Sonst landen wir in der Staats-Planwirtschaft wie in der DDR.


Gnausterbrink  09.06.2021, 16:18

Bei einer Huttenwanderung ist der Vorteil, dass sie leichter als Glas sind.

7