Prisma, zwansigeck, 100-eck, 1000-eck?

1 Antwort

Generell besteht ein Prisma aus einer Grundfläche und einer hierzu kongruenten (deckungsgleichen) Deckfläche. Wenn es sich um n-Ecke handelt, hat jede der 2 Flächen n Ecken und n Kanten. Das sind insgesamt 2 n Ecken und 2 n Kanten.

An jeder Ecke der Grundfläche beginnt eine Kante, die an der entsprechenden Ecke der Deckfläche endet. Das sind für jede Ecke der Grund- bzw. Deckfläche eine weitere Kante, also n weitere Kanten.

Auf jeder Kante der Grundfläche steht eine Fläche, die an der entsprechenden Kante der Deckfläche endet. Das sind für jede Kante der Grund- bzw. Deckfläche eine weitere Fläche, also n weitere Flächen.

Ecken kommen keine weiteren hinzu.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe