Präsenzunterricht irrelevant?

4 Antworten

- Nicht jeder hat einen Laptop/Tablet, ausreichend starkes Internet oder wenn 4 Kinder in einem Haushalt gleichzeitig Videoanrufe machen braucht ja jeder ein Gerät für Hausaufgaben und zum lernen und das Internet wird stark belastet

- Die Schüler hocken viel mehr zu Hause, man sieht sich gegenseitig viel weniger persönlich und findet so eventuell weniger Freunde als in der echten Schule und hat weniger Spaß. Im Unterricht sich Zeug zuflüstern, Fußball auf dem Pausenhof, einen Döner in der Mittagspause schnabulieren...gäbe es so nicht

- Eltern lassen ihre Kinder den Tag unbeaufsichtigt zu Hause vor ihrem Laptop, man weiß ja nicht wie die zurecht kommen und was die dann anstellen

Ich finde es gut, dass man als Schüler (Ich selbst) Microsoft Office mit Word und allem kostenlos bekommt, in einem Netzwerk jederzeit Lehrern und Mitschülern Emails schicken kann und auch mal online zusammen arbeiten kann und das Smartphone effektiver in der Schule nutzt, aber komplett auf Online-Unterricht zu setzen ist meiner Meinung nach keine Lösung.


Smartnothard  14.01.2021, 12:33

Laberst so eine Kake, lösch deinen Kommentar

0
Smartnothard  14.01.2021, 13:02
@YSLbrezel

Wie was ist mein Problem? Was redet du da für'n Unfug?

,,Nicht jeder hat einen Laptop/Tablet, ausreichend starkes Internet oder wenn 4 Kinder in einem Haushalt gleichzeitig Videoanrufe machen braucht ja jeder ein Gerät für Hausaufgaben und zum lernen und das Internet wird stark belastet"

Dass das Internet ,,stark" belastet wird wegen mehreren Videoanrufen ist Schwachsinn, dass zum einen. Zum anderen gibt es bestimmt Möglichkeiten, sich einen Laptop zu beschaffen. Beispielsweise geben sehr viele Schulen für die Schüler Laptops oder Tablets ab. Außerdem kostet ein Laptop oder ein Tablet auch nicht die Welt, wenn man sich zum Beispiel gebrauchte Laptops auch Tablets kauft. Muss auch nicht großartig leistungsstark sein.

,,Die Schüler hocken viel mehr zu Hause, man sieht sich gegenseitig viel weniger persönlich und findet so eventuell weniger Freunde als in der echten Schule und hat weniger Spaß. Im Unterricht sich Zeug zuflüstern, Fußball auf dem Pausenhof, einen Döner in der Mittagspause schnabulieren...gäbe es so nicht"

Das ist hier der größte Schwachsinn, denkst du etwa es geht in der Schullaufbahn um Spaß? Vor allen Dingen ,,Im Unterricht sich Zeug zuflüstern, Fußball auf dem Pausenhof, einen Döner in der Mittagspause schnabulieren...gäbe es so nicht" Bist du 9 oder was? ,,Man sieht sich viel weniger" Unterscheide mal die Schule mit Freizeit, in der Freizeit kannst du dich mit deinen Kollegen treffen und eben etwas unternehmen. Man kann Freunde genau so gut in Vereinen oder wo anders finden, je nach dem, was man gerne hobbymäßig macht. Bsp.: Tischtennisvereine, Fußballvereine etc.

,,- Eltern lassen ihre Kinder den Tag unbeaufsichtigt zu Hause vor ihrem Laptop, man weiß ja nicht wie die zurecht kommen und was die dann anstellen"

Selbstverständlich ist die Grundvoraussetzung der, dass man den Onlineunterricht ernst nimmt. Die Klarheit dafür sollte dafür sorgen, dass man es auch ernst nimmt

0

Das wäre in der jetzigen Situation gut nur das Problem daran ist nicht jeder Schüler hat einen Computer etc um daran teilzunehmen.

Unter anderem gibt es auch Schüler die sich keine mühe dann geben und machen was sie wollen.

Dazu kommt aber auch noch das man dort schlechter den Lehrer fragen kann und probleme lösen kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der soziale Kontakt ist aber ebenfalls wichtig. Ausserdem kann man so vernünftig mit dem Lehrer reden und Probleme bereden. Also NICHT IRRELEVANT


Smartnothard  14.01.2021, 12:37

Ja, dann trifft man sich halt mit seinen Kollegen nach dem Onlineunterricht. Probleme kann man, in Zeiten des digitalen Fortschritts auch im Internet lösen. Sehr wohl irrelevant also, das Schulsystem sollte man zudem komplett überarbeiten

0
Die meisten Schüler verstehen eh den Stoff, den der Lehrer wiedergibt nicht ganz und müssen selbst oft recherchieren

Erfahrungsgemäß liegt es daran, dass die Schüler dem Lehrer in der Schule nicht wirklich zu hören. Sobald sie aber merken, dass die den Stoff für die Klausur lernen müssen, wird eifrig im Internet nach Erklärungen geguckt, da sie eben nicht im Unterricht aufgepasst haben. Daraus folgt dann der "Effekt", dass alle im Internet es besser erklären, als es der Lehrer tut. Das trifft möglicherweise auf einzelne Lehrer zu aber definitiv nicht auf die breite Masse.