Prägt die Umwelt unsere Personality oder unsere Gene?
3 Antworten
Gene können eigentlich nicht geprägt werden, sondern nur durch Umwelteinflüsse verändert, meist geschädigt.
Abe rein Großteil unserer Persönlichkeit hängt von den Genen ab. geprägt wird die aber zum Großteil durch die Umwelt.
Die Umwelt verändert die Gene nicht - abgesehen von Mutationen. Wohl kann die Umwelt aber beeinflussen, welche Gene aktiv sind und welche nicht. Die Umwelt kann zur Ausbildung bestimmter epigenetischer Muster führen und diese beeinflussen wiederum die Aktivität der Gene, ohne die Gene selbst aber zu verändern. Ob und, wenn ja, wie solche epigenetischen Muster vererbt werden können, ist nicht abschließend geklärt. Bislang kennt man bei Säugern noch keinen molekularen Mechanismus, für gewöhnlich werden die epigenetischen Muster von Spermium und Ei in der Zygote gelöscht. Einige demographische Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass möglicherweise epigenetische Muster vererbt werden könnten.
Die Persönlichkeit oder ganz allgemein Verhaltensweisen wird genetisch, aber auch durch die Umwelt (z. B. Lernprozesse) beeinflusst.
Unser Verhalten und Charakter wird durch das Biotop in dem wir leben geprägt. Die Gene beeinflussen jedoch, wie stark wir jeweils geprägt werden und wie sehr wir uns im Charakter und Vorlieben beeinflussen lassen.
Dazu gibt es viele Experimente in der Zwillingsforschung, vor allem, seit längeren, in den USA. Da die Anzahl an eineiigen Zwillingen stark begrenzt ist, ist es immer noch nicht wirklich representativ und die Ergebnisse nicht eindeutig.
Dazu ein paar interessante Artikel https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/intelligenz-und-sozialverhalten--genetisch-vorbestimmt/ https://www.deutschlandfunk.de/persoenlichkeitsentwicklung-rolle-der-gene-bislang-100.html https://www.spektrum.de/magazin/wie-gene-das-sozialverhalten-praegen-und-umgekehrt/1210961https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/07/wie-gene-bestimmen-wer-wir-sind
Das sind zumindest drei seriöse Texte, die sich eingehend mit Aspekten der Problemativ befassen und zeigen, dass es zumindest einen genetischen und ein umweltbezogenen Einfluss gibt und dass diese sich auch gegenseitig beeinflussen.