PPPoE Fehler - Zeitüberschreitung mit FRITZ!Box 7340?
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem. Ich hab von einem Kollegen die AVM FRITZ!Box 7340 bekommen, da ich bloß eine EasyBox und die einfach nicht zufriedenstellend ist. Als ich sie dann gestern Anschließen und und einrichten wollte kam beim prüfen der Internetverbindung "PPPoE-Fehler- Zeitüberschreitung". Dann habe ich die Zugangsdaten (auch mit dem Präfix vodafone-vdsl.komplett/vb) mehrmals überprüft und mir von Vodafone neue geben lassen. Leider ohne Erfolg. Da ich später noch paar Serien schauen wollte habe ich die EasyBox angesteckt und siehe da: Es funktioniert wieder. Deshalb dachte ich die FritzBox ist kaputt aber mein Kollege hat die Box bei sich angesteckt und es funktionierte. Haben auch den selben Vertrag (Vodafone VDSL 100 Mbit/s + VoIP) Ich bin gerade echt am verzweifeln.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten
4 Antworten
Wird das DSL Kabel verwendet, das ursprünglich mit der Box geliefert worden ist oder das von der EasyBox?
Ich fass es nicht. Es funktioniert mit einem anderen Kabel!
Ist das nicht relativ egal, da bei diesen Steckern soweso immer nur die selben zwei Pins belegt sind?
Tausch das mal gegen das von der Fritzbox aus. Die Fritzbox ist da sehr wählerisch
Ich werde es mal ausprobieren, wenn ich zu hause bin.
Wo kommt denn diese Meldung? Steht die im Protokoll der Router-Kombi oder wird die auf dem End-Gerät angezeigt?
Hast du wirklich auf Werkseinstellung zurückgesetzt oder nur "neu gestartet"? Das sind bei den Fritzboxen unterschiedliche Sachen. Ansonsten kenn ich das Problem, wenn an der Vermittlungsstelle was nicht klappt, aber da es mit der Easybox ja geht, wird es daran wohl nicht liegen.
Sie war richtig zurückgesetzt. Heißt ich musste bei der Einrichtung ein neues Gerätepasswort eingeben etc.
Ich dernke das die Fritzbox auf Werkszustand zurück gesetzt werden sollte.
Hier einige Anleitungen zum PPPOE-Fehler:
http://www.giga.de/extra/internet/tipps/pppoe-fehler-zeitueberschreitung-loesungen-und-hilfen/
Das würde keine PPPOE-Fehler beim DSL Login hervorrufen. irgendwelche DNS-Geschichten würden im Netzwerk zu Problemen führen. Das hier schlägt an einer Stelle fehl, an der Windows noch gar nicht teil des Prozesses ist.
Oft kann es daran liegen, das noch alte IP-Adressen im Compi sind.
Schonmal im Netzwerk und Freigabecenter gewesen?
Auch Daten in der Netzwerkkarte nachgeschaut?
Wonach soll ich denn da schauen ?
möchte man meinen. Ich komm gerade nicht drauf, was die Fritzbox besonderes an diesen Kabeln haben will, aber Fakt ist, dass sie mit dem eigenen Kabel und Längen besser funktioniert, gerade an splitterlosen Anschlüssen