Powerline im selben Stromkreis?

7 Antworten

Der selbe Strom kreis ist schon wichtig. Soweit ich weiß speist ein Stecker das Signal vom Router in den Strom kreis ein und der andere Adapter wird an den Ort im Haus gesteckt wo man ihn braucht und der zieht sich das Signal aus dem Stromkreis also unterschiedliche Kreise wären Schlecht. Ich weiß nicht wie du das Rausfinden kannst kennst. Also bei mir ist es so mein Vater weiß es halt weil er dabei war. Vielleicht Vorbesitzer fragen falls es die gibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schraube gerne an Computern und konfiguriere sie.

0YzYzY0 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 08:17

Und läuft das Internet dann wirklich schneller? Weil bei mir könnte ich bis zu 100mbits haben, habe aber wegen meinen dicken Wänden nur 35mbit, denkst du dass mein Internet dann schneller übertragen wird?

0
MisterMaster3D  30.05.2024, 08:20
@0YzYzY0

Also ausprobiert habe ich das selber nie. Wenn du am Router 100 mbits hast kann es schon sein das du über den Powerline Adpter die auch bekommst aber ich weiß nciht on es da signal Verlust gibt. Aber besser wie WLAN ist es sicher. Bei mir ist es hakt so das überall LAN Kabel verlegt sind und leere Rohre vorhanden sind.

1
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 08:22
@MisterMaster3D

Das wäre ein Traum für mich mit dem lan. Aber das wird denke ich so bleiben. Bei so dicken wänden

0

Hi,

mit powerline habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Das lief immer eine Zeit, dann hatte irgendetwas im Stromkteis gestört, ich vermute Waschmaschine oder LED Treiber, dann musste ich ein und ausstecken, dann ging es eine Zeit wieder. Irgendwann hatte ich dann Kabel gezogen, was auch meine Empfehlung wäre.

  1. Ja, die Powerline-Adapter sollten im gleichen Stromkreis sein.
  2. In jedem besseren Sicherungskasten ist beschrieben, welche Sicherung welche Räume absichert. Diese Räume passen dann auch für die Adapter.
  3. Es geht auch bei getrennten Stromkreisen, wenn ein Phasenkoppler im Sicherungskasten installiert ist (macht Dein Elektriker).
  4. ... es geht auch dann, wenn Leitungen getrennter Stromkreise einige Meter parallel verlaufen. Beide Kabel wirken dabei als Antennen. Das ist dann wie WLAN, nur schlechter.
  5. Es gibt keine Garantie, dass Dein Netzwerk (nicht das Internet) dadurch schneller wird, denn an den Stromkreisen hängen noch andere Gerätschaften, die die Adapter erheblich stören können.

Fazit: Es kann funktionieren oder es ist am Ende nur rausgeschmissenes Geld!

https://www.haus.de/smart-home/heimnetzwerk-aufbauen-32214

Das merkt man, wenn man im Stromkasten einzelne Stromkreise trennt, und schaut, was noch funktioniert, und was nicht. Ist aber recht aufwendig. Als es einfach mal zu probieren.

Meine Erfahrung nach, mögen die PowerLAN Adapter keine Steckdosenleisten. Warum auch immer. Hatte ich immer Probleme damit, obwohl es hätte keine geben dürfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration

0YzYzY0 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 08:13

Ja das habe ich auch gelesen. Man sollte die immer an eine Wandsteckdose packen. Wird bei mir ziemlich schwer 😅

0
IdefixWindhund  30.05.2024, 08:16
@0YzYzY0

Ja, kenne ich, die Steckdosen liegen alle hinterm Schreibtisch, nahe dem Boden, dass ist wie Indiana Jones, und der Kabeltunnel des Schreckens. 😂

1
0YzYzY0 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 08:20
@IdefixWindhund

Denkst du dann wird mein Internet schneller sein? (Wenn es funktioniert) Habe nämlich mit nem repeater (hinter Ner dicken wand was nicht anders geht) 35mbit. Und könnte halt maximal 100mbit haben. Denkst du ich könnte dann so 60 oder 70 Mbit rausbekommen?

0
IdefixWindhund  30.05.2024, 08:26
@0YzYzY0

Keine Ahnung, das wäre reine Spekulation, und kann ich nicht mit 100% beantworten. Das liegt am Stromnetz, ob etwas stört, wie gut die PowerLAN Adapter sind, wie sie sich untereinander synchronisieren, ...

1

Die müssen nicht unbedingt im gleichen Stromkreis sein, aber auf der gleichen Phase.
das kannst du aber nicht so einfach herausfinden. Du kannst dir nur welche bestellen und das ausprobieren. Wenn es nicht besser als wlan wird, schickst du sie wieder zurück.
Wenn du 50 MBits hinbekommst, bist du schon gut.
dlan kann aber diverse Funkstörungen verursachen, da die Stromkabel nicht geschirmt sind und manche Geräte auch als Antennen fungieren können, wenn Datensignale über die Stromversorgung kommen. Mit etwas Pech wird dadurch dann dein wlan gestört.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig