Powerline-Adapter plus alter Router als Switch sinnvoll?
Ich bekomme bald 100 Mbit/s Glasfaser plus eine Fritzbox 7590 nachhause und da habe ich überlegt, ob ich eventuell nicht meinen alten Router als Switch einsetzen könnte, wenn meine Verstärker nicht genug Fläche abdecken sollten. Wenn ich an meine Fritzbox meinen Powerline Adapter und meinen alten Router anschließe, dann ist die Verteilung von den 100 Mbit/s auf das jeweilige Gerät ja verbraucherabhängig oder nicht? Muss ich dann einfach ausprobieren, ob ich lieber mehr Geschwindigkeit auf weniger Fläche verteilt haben will (d.h. ohne alten Router) oder umgekehrt?
2 Antworten
ob ich eventuell nicht meinen alten Router als Switch einsetzen
Die Frage ist, ob die "IP-Client"-Funktion eine Fritzbox in einen "dummen" Switch verwandelt. 🤔
Funktionieren sollte es auf jeden Fall.
ob ich eventuell nicht meinen alten Router als Switch einsetzen könnte, wenn meine Verstärker nicht genug Fläche abdecken sollten.
Wenn Du tatsächlich (WLAN-) Verstärker nutzen solltest - was ich stark bezweifel - dann solltest Du deren Betrieb besser einstellen. Alle WLAN-Geräte funken bereits mit der maximal zulässigen Leistung. Darüber hinaus zu gehen ist nicht erlaubt und kann Strafen und/oder Beschlagnahmung der Geräte mit sich bringen.
Wenn ich an meine Fritzbox meinen Powerline Adapter und meinen alten Router anschließe, dann ist die Verteilung von den 100 Mbit/s auf das jeweilige Gerät ja verbraucherabhängig oder nicht?
Nein - von der Qualität und Störungsfreiheit der Stromleitungen.
Du verwendest hier Kabel, die nicht für Datenübertragung vorgesehen sind.
Wenn es Dir auf Performance und Stabilität ankommt kannst Du es drehen und wenden wie Du willst: Du kommst an LAN-Kabel nicht vorbei.
(Sollte bei 100 MBit/s auch mehr als ausreichen - ist für Glasfaser eh was langsam.)
Wenn Du tatsächlich (WLAN-) Verstärker nutzen solltest - was ich stark bezweifel - dann solltest Du deren Betrieb besser einstellen. Alle WLAN-Geräte funken bereits mit der maximal zulässigen Leistung. Darüber hinaus zu gehen ist nicht erlaubt und kann Strafen und/oder Beschlagnahmung der Geräte mit sich bringen.
Ich habe mich glaub falsch ausgedrückt. Also ich meine dann keine Verstärker, sondern nur Powerline Adapter.
Hast du eine Villa?
in einer 100m² Whg langt mein gebrauchter Speedport. Der kann 40 m Radius.
Da sich Wlan und andere Funknetzt bis auf Letzte Hassen und gegenseitig Tod boxen. Ist jedes Gerät das Funkstrahlen sendet, ein Gerät zu viel.
Dann Verstärker gibt es NICHT! Das sind Repeater die sollen eigentlich die Wlan Reichweite vergrößern. Nur oft genug passiert das Gegenteil. Siehe oben
Ich rate dir. nimm außer dem neuen Router alles vom Strom und gucke wie der sendet.
Reicht dass nicht, den Repeater oder den alten Router als Access Point
Oder Dlan aber nicht alles zusammen.
Nein, ich habe keine Villa. Ich habe 3 Stöcke (EG, 1.OG und 2.OG) und der Router ist bei mir im zweiten Stock. Diesen kann man leider nicht ohne sehr viel Aufwand z.b. im ersten Stock platzieren. Ich dachte, dass man die Verstärker nennt. Dass so ein Gerät nur die Reichweite vergrößert, ist mir bewusst.
Mach doch ein lankabel wenn du Geräte hat's die das oder WLAN benötigen
Ich will meine Fritzbox nicht als Switch benutzen, sondern den anderen Router.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich mit meinem Gerät eventuell nicht so viel empfangen kann wie viel möglich wäre und ich das mit Extendern verbessern kann, wo ist denn das Problem?
Also kriegt der Powerline Adapter immer seine maximale Leistung und die verbliebene Geschwindigkeit ggeht auf die restlichen LAN Anschlüsse vom Router oder was?