Porsche cayenne diesel 3.0 kaufberatung?

3 Antworten

Was auf jeden Fall gegen einen Poprsche spricht sind die horrend hohen Werkstattrechnungen die einen dann erwarten. Und das für ein Auto was gar kein Porsche ist sondern ein VW Touareg mit ein Paar Porsche Akzenten, Stichwort VW MLB (Modularer Längsbaukasten).

Schau Dir mal an wie günstig ein sehr gut erhaltener VW Touareg mit relativ wenig Kilometern auf der Uhr im Netz zu haben ist, und entscheide dann ob es sich wirklich lohnt 10 K mehr für den Porsche mit exakt demselben Dieselmotor aus zu geben.

Das ist kein richtiger Porsche und wenn du dir so eine Kiste nicht leisten kannst, lass es!

Ein Diesel lohnt sich erst ab einer jährlichen Fahrleistung von über 25k km sowie überwiegend Langstrecke!

Porsche ist teuer und eine normale Werkstatt wird sich da kaum rantrauen. Wenn du dir deshalb schon Gedanken machst ist der Wagen ein paar Nummern zu groß für dich

Woher ich das weiß:Hobby – Fast 2 Jahrzehnte aktiv in der Tuningszene

Nephi756 
Beitragsersteller
 10.08.2023, 21:44

Ich bin mir sicher du wolltest deinen Beitrag leisten, aber du hilfst mir gar nicht weiter. Nur weil man einen Diesel mit weniger Verbrauch fahren möchte heißt das nicht, dass man jeden Cent 2 mal umdrehen muss um sich was zu kaufen. Egal was man verdient ich möchte nicht ständig in der Werkstatt sein, weil ich einen fehlkauf gemacht habe und da einen Wagen bezahlt habe der auseinander fällt.

Es geht hier einfach nur um Informationen die ich haben möchte. Trotzdem danke für den Versuch.

0
llPetrolheadll  11.08.2023, 08:36
@Nephi756

Dann kauf dir einen richtigen Porsche!

911er oder wenigstens Cayman!

Der Cayenne basiert auf dem Tiguan und das merkt man auch

Ein Diesel lohnt sich erst ab einer jährlichen Fahrleistung von über 25k km sowie überwiegend Langstrecke!

0

Also, der Verbrauch ist top.

Auf Langstrecke (und unter 150 km/h) deutlich unter 8 l,

ein sehr bequemer Fahrkomfort und bislang (üb. 7 Jahre) keine Reparaturen bis auf defektes Kardangummilager.

Konnte damit noch in die Werkstatt humpeln, Kostenpunkt mit Einbau 370,-Euro.

Umgerechnet auf die Jahre ein Klacks.

Allerdings kosten "richtige" Reparaturen "richtig" Geld. Das bitte nicht unterschätzen, daher ist die Historie und ein vernünftiger Vorbesitzer sehr wichtig.

Und die entsprechende Fahrweise ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung