Pontes 2 Lektion 23?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Scipio: Nisi Alexander iudició tuò maximus imperator esset,

Scipio: Wenn nicht deinem Urteil nach Alexander der größte / bedeutenste Feldherr wäre quem maximum imperätorem appellares, Hannibal?   Wen würdest du als den größten Feldherren benennen, Hannibal?

Hannibal: Pyrrhum, illum règem Molossorum, maximum appellärem, quod prüdenter homines sibi conciliavit? SOLL HIER WIRKLICH EIN FRAGEZEICHEN STEHEN? WENN JA, GEHT DER SATZ ANDERS: Soll ich….bezeichnen? (Dubitativ)

Hannibal: Ich würde Pyrrhus, jenen König der Molosser, als den größten bezeichnen,weil er klug die Menschen für sich gewann.

Quâ de causà multae gentès Italicae? Aus welchem Grund die italischen Völker / Stämme? (ergänze: hat er die italischen Volker für sich gewonnen)

Imperium eius anteposuérunt^ imperio Römanórum. Sie zogen dessen / sein (Pyrrhus) Reich dem römischen Reich vor.

Praetereà duöbus proeliis Pyrrhus vos vicit. Außerdem besiegte P. euch (Römer) in zwei Schlachten.

Neque certè proeliò tertiò victus esset, si maiorés" copias habuisset. Und sicherlich nicht wäre P- in der dritten Schlacht besiegt worden, wenn er größere Truppen gehabt hätte-

Scipio: Si Alexander et Pyrrhus nöbis ignoti essent, quis à tè maximus imperator nominaretur? Scipio: Wenn A. und P. uns unbekannt wären, wer würde von dir als größter Feldherr genannt werden.

Der Kontext ist auf Wiki leicht zu googel, :)) evella