Polizeikommissar und Polizeimeister?
ich schaue viele Polizeisendungen und dort haben manche Polizisten den Rang ,,Polizeikommissar" und manche ,,Polizeimeister" und deswegen wollte ich fragen was der Unterschied ist
5 Antworten
Es gibt bei der Polizei drei verschiedene Laufbahnen - den mittleren, den gehobenen und den höheren Dienst.
Der mittlere und der gehobene Dienst unterscheidet sich hauptsächlich in den Bewerbungsanforderungen, der Art der Ausbildung, der Besoldung und eben der verschiedenen Amtsbezeichnungen. Die Aufgaben sind im Wesentlichen die gleichen.
Polizeimeister ist eine Amtsbezeichnung im mittleren Dienst. (Ist an den Uniformen durch 2 blaue Sterne auf den „Schulterklappen“ gekennzeichnet.)
Im gehobenen Dienst wird man nach Abschluss des Studiums Polizeikommissar/in - zu erkennen an einem silbernen Stern auf der Schulter.
Viele Grüße
In einigen Bundesländern gibt es noch ( oder schon wieder) dem Mittleren Dienst mit den Besoldungsgruppen A6- A9 = Polizeimeister- Obermeister u. Hauptmeister.
Voraussetzung Realschulabschluß
Der Gehobene Dienst beginnt bei A9 - A13 also Kommissar- Ober und Hauptkommisar ( A11) . A12 ist auch Hsuptkommissar/ Leitender. A13 ist der 1.Hauptkommissar.
Voraussetzung Abitur
Der Höhere Dienst beginnt mit A13 als Polizeirat
Voraussetzung abgeschlossenes Studium
Im Streifenwagen triffst du z.B. Hauptmeister oder auch Hauptkommissare.
Hallo,
das liegt daran, das Kommisare ein eigener Dienstzweig bei der Polizei waren (Kripo) und deswegen eigene Ränge führten gegenüber den normalen Streifenbeamten, die als Polizeimeister/Obermeister unterwegs waren.
Wobei die Ränge sich im Laufe der Zeit und Bundesland bezogen veränderten.
Denn ursprünglich waren Streifenbeamte im einfachen Dienst zu finden und führten die Bezeichnung Wachtmeister/Oberwachtmeister usw.
Ich glaube, die gibt es nicht mehr. Heutzutagen ist die Polizeiausbildung ein berufsbezogenes Studium und wenn man fertig ist, ist man Kommissar. Mit Kripo hat das nichts mehr zu tun.
Die Meister sind das Fußvolk und die Kommissare die Chefs. Darüber kommen noch die Direktoren.
Innerhalb dieser Gruppen gibt es jeweils noch Haupt- und Ober-.
Dann sind also ALLE Polizisten in den Bundesländern ohne mittleren Dienst CHEFS?!
Geil ... Musste denen in NDS mal sagen! Die wissen das noch gar nicht!
In sechs Bundesländern, sowie beim BKA werden keine Einstellungen mehr in den mittleren Dienst vorgenommen. Dementsprechend sind Kommissare dort die niedrigsten Amtsbezeichnungen im Polizeivollzugsdienst. Und in Bundesländern, in denen es mittleren Polizeivollzugsdienst gibt, werden Polizeikommissare nach dem Studium meist als Streifenführer (Einzeldienst) oder Gruppenführer (geschlossene Einheit) eingesetzt. Sprich auch da ist die personelle Führungsverantwortung zu gering, um von "Chef" zu sprechen.
hier schon mal geschaut ? https://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezeichnungen_der_deutschen_Polizei