Polizei sammelt handys ein?

7 Antworten

Bist du sicher, dass der Zettel von der Polizei stammt?

Natürlich kann die Polizei zur Beweissicherung Handys beschlagnahmen. Das kann sie aber nicht einfach so, um mal zu sehen, was da so auf irgendjemandem seinem Handy ist. Es sei denn der Besitzer erklärt sich damit freiwillig einverstanden. Ansonsten bedarf es dazu entsprechender Verdachtsmomente, dass hier eine Straftat im Raum steht. Man ist auch nicht verpflichtet seine PIN herauszugeben.

Und natürlich werden nach einer Beweissicherung, illegale Inhalte gelöscht. Die Begrifflichkeit "alle Daten", ist in diesem Zusammenhang falsch.


MkAyyA 
Beitragsersteller
 27.11.2019, 14:45

Das ALLE DATEN haben sie extra nochmal ganz groß hingeschrieben und der Zettel stammt Polizei, weil ich selbst gesehen habe wie die Polizisten in den Schulhof reingefahren sind und das dann dort aufgehängt haben.

0

Die oben genannten Faktoren sind allesamt nicht strafbar, zumindest nicht grundsätzlich. Was war denn der Kontext? Sind vielleicht kinderpornografische Inhalte von Mitschülern verbreitet worden?

Selbst in diesem Fall dürfte die Durchsuchung oder zumindest der Zwang, das Passwort zu verraten, nur mit konkreten Verdacht bei der jeweiligen Person umgesetzt werden.

Die Polizei kann viel aufhängen und sagen, ob das so rechtens ist ist eine ganz andere Frage.

Das stimmt so in der Form jedenfalls nicht, komplett falsch isses aber auch nicht.

Gemeint sind die Handys, auf denen solches Material gefunden würde. Sie laufen jetzt nicht von Haus zu Haus und sammeln alle Telefone ein.....