Politische Ausrichtung von deutschen Medien (hier: Zeitungen) für wissenschaftliche Arbeit?
Hallo,
für meine wissenschaftliche Hausarbeit in Politik benötige ich eine Arbeit oder einen seriösen Internetauftritt, die/der belegt, dass bestimmte (Tages-)Zeitschriften eine gewisse politische Linie verfolgen (z. B. Süddeutsche leicht links, DIE WELT leicht rechts usw.) Im Internet habe ich dazu zwar einige Aussagen gefunden, aber keine, die wissenschaftlich (!) ist.
Für meine Arbeit ist das nur ein Randaspekt, aber wer schon einmal eine geschrieben hat, weiß, dass man alles mögliche belegen muss und eine Behauptung wie eine politische Richtung von Zeitungen kann ich leider nicht ohne Weiteres in den Raum stellen und unbegründet lassen.
Wenn ihr Literatur oder Links kennt, die mir weiterhelfen könnten - gerne auch Statistiken -, wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
3 Antworten
Geh mal in einer Tankstelle in einer größeren Stadt und wirf einen Blick in den Zeitungsverkauf. Dann picke dir mal eine "Compact" und eine "Konkret" raus. Du erkennst die an besonders dramatischer Aufmachung: schwarzer Hintergrund, rote und weiße Überschriften. Sehen sich auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnich. Doch die eine wird aus rechtspopulistisch und die andere als linksextrem eingestuft.
youtube > die anstalt verbotene sendung
dradio > Archiv unter Beachtung der Rechtschreibung nutzen
Habe ich noch nie ausprobiert, könnte aber zu Ergebnissen führen:
In Suchmaske von Browser und youtube verschiedenste Suchabfragen nutzen und die Ergebnisse durchprobieren.
Bei youtube womöglich arte vorweg schreiben. Kann mir vorstellen, dass die eine oder andere Ausstrahlung darauf eingegangen ist in der Vergangenheit.
Das sind so die Sachen mit Quellenbezug, die ich empfehlen kann. Genannte Fakten können dann jeweils durch eigene Recherche überprüft werden.
Generll sind die meisten Zeitungen eher links. Es gibt leider keine wissenschaftliche Belege dazu weil das halt Ansichtsache ist. Wo der eine meint das dass sehr links dargestellt wurde denk der andere das Gegenteil.