Plusstunden - Arbeitszeitkonto voll - was dann?
Hey,
wenn man als Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma in einer Firma eingesetzt ist, wo momentan viel Mehrarbeit anfällt, dann kann es ja passieren, dass man irgendwann 150 Plusstunden auf dem Arbeitszeitkonto angesammelt hat.
Nach meiner Recherche im BAP DGB Tarifvertrag (welcher in dem Fall gilt), muss laut §4.3, die über die 150 Plusstunden anfallende Mehrarbeit nicht geleistet werden, aber das verstehe ich nicht ganz...
Heißt das, wenn man 150 Plusstunden hat, dann muss man die erstmal abbauen mit Freizeit und darf erstmal keine weiteren ansammeln, wie etwa durch verlängerte Arbeitszeiten oder Wochenendarbeit? Kann mir das einer erklären? :D
4 Antworten
keine Überstunden mehr leisten und Deinen Arbeitgeber, also die Zeitarbeitsfirma, darauf hinweisen
Ja, so kenne ich was wenn es ein Maximum gibt, dann darf definitiv nichts an Mehr geleistet werden.
Und normalerweise sieht der AG zu, dass die Leute da Stunden abbauen, d.h. Freizeit. Möglichst in Absprache mit AG/ AN, vorgeschrieben nur, wenn man keine Einigung findet.
ZA ist dann leider meist nochmal eine etwas andere Haus-Nr. ...
Ich hab damals wenn die 150 voll waren jede weitere Überstunde ausgezahlt bekommen 150 Sind immer stehen geblieben
nix mit Freizeit
Warum keine Freizeit? Steht doch laut Tarifvertrag sogar zu. :O
die stehen dir auch zu. Vorausgesetzt du unterhältst dich hin und wieder auch mit deiner Leihfirma. Wir können dir nur erfahrungswerte sagen. Ich kenne das auch so, dass man ab der 150. stunde ausgezahlt bekommt. Die Leihfirma hätte mich aber auch nicht gefeuert, hätte ich um Freizeitausgleich gebeten.
Das kann dir die Zeitarbeitsfirma bestimmt sagen.
Denke entweder wird etwas ausgezahlt oder du musst sie erst abbauen
Warum keine Freizeit? Steht doch laut Tarifvertrag sogar zu. :O
Ich hätte einfach einen Antrag gestellt und wenn die abgelehnt hätten, dann hätte ich gekündigt. XD