Plexiglas bearbeiten und fräsen?
Hi,
und zwar möchte ich eine milchige Plexiglasscheibe bearbeiten. Ich möchte Rillen raus fräsen. Ein Dremel habe ich. Doch wenn ich nun fräse, sammeln sich die Plastik teile hinter meiner Spur und werden starr. Ich bekomme sie dann nicht wieder weg. Wie kann ich verhindern, dass die "Späne" sich entlang der Spur sammeln und hart werden? Hilft eine Kühlung? Wenn ja, wie?
LG.,
Freshy
9 Antworten
gerade bei den hohen drehzahlen die der drehmel erreicht, haben wir hier das Problem, dass das material ganz schnell schmilzt. wenn du irgendwie kontakte zur metallverabreiten indstrie oder so hast, dann kannst du doch mal nachfragen, ob es z.B. für einen Azubi oder so nicht ein schönes projekt wäre, das auf der (CNC) fräse zu machen. das ergebnis wäre auch viel sauberer...
lg, Anna
ich hab leider keine erfahrung mit kunststoffen, aber damit aluminium nicht ans werkzeug anschmilzt verwende ich mit großem erfolg WD40
wenn du nichts anderes findest könnte das klappen
Das könnte unter Umständen das Material angreifen. Würds erstmal an ner unwichtigen Stelle probieren.
würde ich nicht probieren! Gibt nur eine rießen Sauereiß! Mach das Werkstück fest und sprühe zum Kühlen mit einer Spritzflasche (Pumpzerstäuber) Spiritus dran. Kühlt, trocknet sauber ab, gibt keine Sauerei.....
Ich benutze zum Bearbeiten von Plexiglas auch meine Oberfräse, kommt auch drauf an, wie breit die Nuten oder Rillen werden soll, habe damit gute Erfahrungen gemacht
Ich überlege mir, ob ich mir dieses Teil kaufe, welches ich nach der Bearbeitung wieder zurück schicke: https://www.amazon.de/gp/product/B000W34ZB0?pf_rd_p=671e72bc-8864-4ab6-8ef7-60da5d6ead8c&pf_rd_r=JT5Y5ZJBX2XHDHX12T76
Da kann ich sehr genau fräsen. Besser vielleicht als mit meinem Dremel. Bei den Aufsätzen habe ich derzeit so billige China Fräser genommen. Sind die hier vielleicht besser?: https://www.amazon.de/gp/product/B07FGFHTG8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
naja, wenn du das heiß fräst, dann wird das PMMA natürlich stellenweise flüssig und verbindet sich wieder mit dem Untergrund...
Da musst du entweder ordentlich kühlen (wasser) oder so richtig heiß mit dem Laser schneiden
Und wie soll ich da die ganze zeit wasser drauf kippen, wenn ich mit der einen hand den dremel halte und mit der anderen das werkstück?
wie soll ich da die ganze zeit wasser drauf kippen
mit nem Schlauch?!?
wenn ich mit der einen hand den dremel halte und mit der anderen das werkstück?
Man hält das Werkstück auch nicht mit der Hand während man dran fräst
Hallo Freshy2019,
bei der Bearbeitung von PMMA ist es wichtig das man einen hohen Vorschub hat und am besten sehr feine Aufsätze/Klingen/Blätter für Holz nimmt wenn man keine für Kunststoff hat.
Zusätzlich hilft ein Staubsauger als Absaugung bezüglich Kühlung ist schwer. typischweise gibt es spezielle Wassergemische zur Kühlung von Kunststoff.
Bei PMMA ist auch immer das Thema Spannungsrissbildung zu beachten da durch hohe Temperatureinwirkung es zu Spannungen kommen kann die sich dann später in Rissen zeigen.
Ich überlege mir, ob ich mir dieses Teil kaufe, welches ich nach der Bearbeitung wieder zurück schicke: https://www.amazon.de/gp/product/B000W34ZB0?pf_rd_p=671e72bc-8864-4ab6-8ef7-60da5d6ead8c&pf_rd_r=JT5Y5ZJBX2XHDHX12T76
Da kann ich sehr genau fräsen. Besser vielleicht als mit meinem Dremel. Bei den Aufsätzen habe ich derzeit so billige China Fräser genommen. Sind die hier vielleicht besser?: https://www.amazon.de/gp/product/B07FGFHTG8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Warum behälst du die Fräse nicht, ist immer mal für verschiedene Arbeiten zu gebrauchen, habe selbst eine ELU Fräse seit 20 Jahren
Weil das sich für mich nicht lohnen würde. Denn ich mache nicht so viel handwerkliches Zeug.
Also zurück schicken kann ich nicht gut heißen zudem wirst du die Späne kaum loswerden und sowas ist Asozial.
Aber ja eine solcher Oberfräse mit Einschneidern sollte gehen wenn die Drehzahl entsprechend hoch ist und du auch mit einem hohen Vorschub unterwegs bist.
WD40 werde ich mal probieren. Danke.