Plausible Abschreibungskurve für Wohnmobil?
Welche Abschreibungs"kurven" für Wohnmobile scheinen euch plausibel und warum?
- Einzelne sind primitiv linear, also z.B. nach 1 Jahr noch 90% des Neuwerts, nach 2 Jahren 80% usw. Wohl sehr unrealistisch. Nach 10 Jahren null.
- Andere wie dieser nehmen eine enorm kurze Abschreibungsdauer von nur 8 Jahren, und rechnen im ersten und letzten Jahr weniger, in den übrigen Jahren auch linear: https://www.lexoffice.de/service/afa-abschreibungsrechner-abschreibung-berechnen/
- Wieder andere sagen: am Anfang viel %, dann etwas weniger, am Schluss wieder steil nach unten.
- Einer nimmt statistisch ermittelte, variable Abnahmen, also jedes Jahr andere Abstufungen (Resultat in % Wertminderung seit Beginn):
- Andere reden einfach von einem fixen Prozentsatz pro Jahr, also exponentiell, womit man natürlich nie ganz auf null kommt, z.B.:
Was ist gebräuchlich / realistisch / sinnvoll?
Wem gegenüber soll denn der Wert erklärt werden? Finanzamt? Oder willst du nur den Wert wissen? Evtl. für einen Businessplan?
Kauf oder Verkauf. Plausibilisierung von Preisen.
Ich weiss, es gibt Zeitwert, Marktwert, Steuerwert und alles mögliche... Sicher keine 100% klaren Antworten zu erwarten.
3 Antworten
Salue
Alle drei Kurven stimmen von der Form her und sie liegen alle im Toleranzbereich. Die Abschreibung hängt von viel mehr Faktoren ab. Führerscheinklasse, Geländegängigkeit, guter Ruf bei der Zuverlässigkeit etc.
Ein Toyota Land Cruiser Buschtaxi-Wohnmobil, mit Sperren und der ganzen Ausrüstung, verliert nur wenig Wert und kann selbst noch nach einer Weltumrundung ein kleines Vermögen wert sein.
Ein günstiger Kastenwagen, umgebaut zum Camper, wird ab einem gewissen Alter zur Baustelle. Ensprechend sinkt der Wert recht schnell. Die Käufer wollen ja reisen und nicht basteln. Da sind nur noch "Freaks" daran interessiert, die haben aber ein knappes Budget.
Zudem, wenn die Statistik noch weiterginge, sähe man, dass die Kurve ab 30 Jahren deutlich ansteigt. Nutzfahrzeugoldtimer sind auf dem Markt kaum zu finden, denn die Erstbesitzer haben diese hart eingesetzt. Nach 10 Jahren gingen sie in den Export nach Afrika. Sammler sind daher auf alte Feuerwehrfahrzeuge oder eben Camper angewiesen, wenn sie ein Oldtimer-Sammlerfahrzeug haben wollen.
Tellensohn
Bild: 1981 vom einfachen Pickup zum geräumigen Wohnmobil ausgebaut. Ein Sammlerstück, welches trotzdem regelmässig noch zum Reisen eingesetzt wird.
Da liegt der Preis heute wieder bei ca. 35% des unsprünglichen Preises für das Fahrzeug und den Aufbau.

Da der Begriff „Abschreibung“ in einer anderen Antwort geklärt wurde, ist auch meine Nachfrage erledigt.
Es geht also um die Wertermittlung des Fahrzeugs/Wohnmobil.
Es stimmen alle deine Kurven und keine!
Es hängt von verschieden Faktoren ab.
Hersteller: Premium oder Low Budget
Motorisierung
Ausstattungsvariante/Extras
Wie oft wechselt der Hersteller seine Modelle?
Kilometerstand
Wieviel Vorbesitzer?
Fahrzeug aus der Vermietung?
u.v.a. Faktoren können eine Rolle spielen.
Sicher ist es richtig, dass ein WM in den ersten 12-24 Monaten den größten Wertverlust hat.
Die Verlustkurve flacht dann merklich ab und die o.g. Faktoren spielen eine entscheidende Rolle.
So wie Tellensohn richtig schreibt, es gibt durchaus Modelle (gar nicht so selten) die bei einem entsprechenden Pflegezustand auch im Preis wieder steigen.
Zur Orientierung würde ich die ehem. Neupreise mit aktuellen Angeboten aus dem WWW abgleichen.
also bei uns in BAyern ist eine "abschreibung" etwas fürs Finanzamt- Wie lange man es als Betriebsmittel abschreiben kann- das sind hier nur 6 Jahre.
Was du beschreibst, ist ja ganz genrell die "Wertminderung" .
Du zeigst da Beispiele , wo man gar nichts zu sagen kann- spätestens seit letztes Jahr ist ja jede Kurve bei dir mit nichts mehr zu Vergleichen wie es zur zeit ist.
Ok, dann mal " Vor Corona" da konnte man sagen- in den ersten 2 Jahren- zwischen 10-15 % an wert verloren. dann 2-4 Jahre haben sich die Preise gehalten- 6-8 Jahre ging es wieder weiter nach unten um ca 15-20% und dann haben sich die Preise wieder gehalten.
Jetzt bei " Corona" sind die Dinger schon fast eine Wertanlage. Es gibt für bis 2023 fast keine neuen mehr zu bestellen. Wer nächstes Jahr im März sein neues bekommt, kann damit über sommer Vereisen und kann es danach wieder zum selben Preis verkaufen.
kleines Beispiel- ich habe meines vor 4 Jahren gekauft für 45.000€ ( Jahresfahrzeug)- dieses Jahr hat mit ein Händler dafür 49.000€ geboten
Fazit: zur zeit kann absolut keiner sagen- wie es sich entwickelt
ja das ist nur für die Steuer. steht ja auch da" Wirtschaftsgüter für Unternehmen"
Gibt es solche Rechner auch für den "Marktwert"? Nur so überschlagsmässig.
Macht allerdings vielelicht nur begrenzt Sinn, weil diese Objekte zur Zeit ja einen Boom erleben und teils sogar mit Gewinn verkauft werden können....
Danke. Bei uns ist Abschreibung die allgemeine Bezeichnung für Wertminderung und nicht primär steuertechnisch.
Dann hat also dieser "Rechner" hier
https://www.lexoffice.de/service/afa-abschreibungsrechner-abschreibung-berechnen/
gar nichts mit Marktwert zu tun? Sondern nur mit der Optimierung von Steuern?
Da ist ja eine rel. kurze "Abschreibungs"dauer von nur 8 Jahren für Wohnmobile vorbestimmt.