PIAGET -> ÄQUILIBRATION & ORGANISATION
SUCHE NE GUTE DEFINITION..SCHREIBE MORGEN KLAUSUR :S VERSTEHE DIE BEIDEN BEGRIFFE EINFACH NICHT !
2 Antworten
Assimilation und Akkomodation unterliegen dem Äquilibrationsprinzip.Assimilation ist die Anpassung der gelernten Verhaltensweisen an neue Anforderungen der Umwelt. Akkomodation ist das lernen von komplett neuen Verhaltensweisen, da man keine passende Verhaltensweise assimilieren könnte. Das Äquilibrationsprinzip "herrscht" zwischen beiden, und dient der kognitiven Entwicklung.
Ich denke, es geht darum, dass die Kinder selber aussuchen können, wo sie ihre Zeit verbringen und an welchen Projekten sie teilnehmen. Das baut die Spannung einer straffen Regelung ab (und ist somit Äquilibration). Dafür müssen natürlich andere Dinge Organisiert werden. Z.B. das für jedes Projekt immer ein/e Pädagoge/ Pädagogin zur Stelle ist. Des weiteren muss man eine Lösung finden um immer zu wissen, wo sich die Kinder aufhalten.http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quilibration