Physik zum Thema Atombomben?
Hallo also ich muss am Freitag ein Referat zum Thema von den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki halten und hab die Präsentation meinem Lehrer gezeigt. Er meinte das ich noch ergänzen soll was z.B. mit dem Uran 235 bei einer atomaren Explosion geschieht da es sich in ein anderen Stoff “verwandelt” aber um ehrlich zu sein bin ich mir nicht mehr ganz sicher was genau er gesagt hat. Also wenn jmd. eine Ahnung hat was er gemeint haben könnte wär das super nett. Außerdem wärs auch hilfreich wenn jmd. mir ein bisschen was zu den gesundheitlichen Langzeitfolgen erklären kann, dass was ich im Internet finde ist irgendwie nicht all zu gut erklärt.
Dankeschön :)
2 Antworten
Uran wird gespalten. Dabei wird es in andere Stoffe umgewandelt, gibt Neutronen und Energie frei.
Bei einer Atombombe wird dieser Prozess in großem Ausmaß herbeigeführt, sodass infolge einer Kettenreaktion sehr viel Uran auf einmal zerfällt und die Energie in Form einer Explosion freigesetzt wird.
Weißt du zufällig in welche Stoffe es umgewandelt wird oder wo ich sowas nachschlagen kann?
Nachlesen zu Kernwaffen kannst du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffentechnik#238U-Fission_durch_einen_238U-Reflektor_bzw._-Mantel
Zu Zerfallsprozessen siehe hier die Grafik rechts:
Krypton-89 und Barium-144 sind nur eine von sehr vielen verschiedenen Möglichkeiten, in was für Spaltprodukte der Urankern zerfallen kann.
Hier steht mehr darüber...
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltprodukt
...und hier sind andere Spaltprodukte aufgelistet:
Es entsteht eine Mischung aus sehr vielen verschiedenen Stoffen. Die meisten sind radioaktiv. Der Zufall entscheidet nämlich, in was für Spaltprodukte der einzelne Urankern gespalten wird. Darum ist ja auch der Reaktormüll ein so schwierig zu handhabendes Isotopengemisch.
Die einzelnen Spaltprodukte entstehen mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit. Beschrieben wird das durch eine Statistik.
Die Verteilungsfunktion ist eine Kurve mit zwei Höckern. Man sieht daran, welche Atommassen die Spaltprodukte haben, die am häufigsten entstehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltprodukt#/media/Datei:Uranium-235_fission_product-en.svg
Hier steht, wie viel von den verschiedenen Stoffen bei der Spaltung einer Uran- oder Plutoniummenge entsteht: https://en.wikipedia.org/wiki/Fission_product_yield
Bei der Kernspaltung werden Neutronen freigesetzt. Treffen diese auf weiteres spaltbares Material und haben sie die passende Geschwindigkeit, rufen sie weitere Kernspaltungen hervor. Es kommt zu einer Kettenreaktion, die sich in der Atombombe solange fortsetzt, bis das spaltbare Material verbraucht ist.
Der radioaktive Zerfall und die spontane oder induzierte Kernspaltung sind unterschiedliche Prozesse!