Physik Plancksches Wirkungsquantum Formel?
Hey!
E = hf (Energie gleich h mal Frequenz)
E = hc/lambda (Energie gleich h mal Lichtgeschwindigkeit durch Wellenlänge)
Soweit so gut. Kann mir jemand erklären, was
h(?) = Delta E / Delta f (?) ist?
So wie ich es in Erinnerung habe, kam da etwas mit einem Steigungsdreieck dran, wodurch man glaube ich h bestimmen konnte.
Kann mir da jemand helfen?
Cheers
2 Antworten
Steigung der EINSTEINschen Geraden beim äußeren lichtelektrischen Effekt ist
tan(α) = h = ΔEkin / Δf
Die kinetische Energie Ekin der Fotoelektronen kann mit der Gegenfeldmethode gemessen werden. Die Frequenz f des Lichtes kann anhand eines bekannten Linienspektrums z.B. vom Licht einer Quecksilberdampflampe bestimmt werden.
Diese Methode ist eine Möglichkeit zur experimentellen Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums h, einer Naturkonstanten.
Gruß, H.
Photoeffekt: Die kinetische Energie der aus einer Metallplatte herausgelösten Elektronen ist:
E = hf - Φ
Wobei hf die Energie des Photons ist und Φ die sogenannte Austrittsarbeit des Metalls (eine Materialeigenschaft). Würdest du nun E in abhängigkeit von f plotten, also E(f), dann ergäbe das eime Gerade und deren Steigung ist genau h. Du kennst ja vielleicht die allgemeine Form einer Geraden:
y(x) = k*x + d
Wobei k die Steigung ist und berechnet wird mit k = Δy/Δx.
Den Rest kannst du selbst zu Ende denken. :-)
Lg
Es kommt aufs gleiche hinaus. Auch E = hf stellt als Funktion E(f) eine Gerade da mit der Steigung h.
Ich weiß nicht ob wir vom Gleichen sprechen.
Ich spreche von der Konstanten h und ihren Zusammenhang mit der Frequenz nach Planck. Ein Φ und Metall kommt da soweit ich weiß nicht vor. Es sei denn du sprichst davon die Elektronen von der Platte zu lösen?