PHYSIK EXPERIMENT: DER KONDENSATOR
Also ich habe folgende Frage die Aufgaben des Experiment sind: 1. nehmen sie experimentell die entladekurve eines vorgegeben Kondensators auf! 2. bestimmen Sie die Kapazität des Kondensator! 3. Vergleichen Sie die theoretische ladungsmenge mit dem experimentell ermittelten Wert!
Und jetzt wollte ich fragen ob jmd eine Idee theoretischen Vorbetrachtung hat und zur Versuchs Beschreibung ? Danke im vorraus Julius

3 Antworten
zu 1.: Kondensator mit einer Gleichspannungsquelle, deren Spannung U(o) beträgt verbinden. Parallel zum Kondensator ein Multimeter mit bekanntem Innenwiderstand schalten. Im selben Augenblick, in dem die Spannungsquelle vom Kondensator getrennt wird, ist die augenblickliche Spannung U zu mehreren Zeitpunkten t mit Stoppuhr zu messen und zu protokollieren. Die geordneten Wertepaare in ein t-U-Diagramm eintragen und den Graph der Funktion U=f(t) zeichnen.
zu 2.: Die Zeit (Halbwertzeit), in der die Spannung auf U(o) / 2 abgeklungen ist in die Formel (siehe stekum) einsetzen. => C (Kapazität) berechnen.
zu 3. Ladungsmenge Q per graphischer oder rechnerischer Integration der Funktion I(t) = I(o) * exp (- t / (R * C) ) in den entsprechenden Grenzen t(1) bis t(2) ermitteln.
1. Strom oder Spannung?
2. Wenn Du R kennst: Bestimme die Halbwertszeit T, dh. die Zeit in der
die Spannung (oder Stromstärke) auf die Hälfte absinkt und berechne C
aus T = R C ln2
3. Wie sollt ihr Q exp.tl ermitteln? ʃ J(t)dt ?
Richtige Schreibweise: im Voraus.
1. Spannung 2. es gibt keinen wiederstand bei diesem Experiment laut unserem Lehrer das Blatt was auf Bild beigefügt ist ist das einzige was wir dafür bekommen haben
2. es gibt sicher einen Widerstand (nicht mit ie) bei diesem Experiment, sonst wäre der Ko blitzartig entladen, und es gäbe keine Entladekurve.
3. Müsste man noch mit J = U/R die Stromkurve zeichnen.
Die Versuchsbeschreibung kannst Du auf jeden Fall selbst machen. Das ist einfach nur die Erläuterung dazu, was Du da in dem Versuch machst, was Du messen willst, etc.... Die theoretische Vorbetrachtung verstehe ich jetzt so, dass eben erstmal auf rein theoretischer Basis mittels Rechnungen oder Betrachtung von Formeln ermittelt wird, was für Ergebnisse zu erwarten sind. Das dient dann eben dazu, die Theorie mit der Praxis bzw. der Realität zu vergleichen.
Das Problem ist habe echt keine Ahnung was das alles ist ...
Ja aber ich kann ja nicht mehr machen als da steht hm naja hättest du ein paar Tricks zur Vorbetrachtung ?