Physik Doppelspalt?


06.05.2023, 21:27

Ich habe es jetzt verstanden

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es entstehen ja nicht nur fünf Lichtstrahlen, wie in der Graphik angedeutet, sondern eigentlich unendlich viele, die sich in alle Richtungen des rechten Halbraumes ausbreiten. Die roten Pfeile zeigen nur genau in die Richtungen, in denen sich die Maxima der Leistungsdichte befinden. So gesehen sind es besondere Lichtstrahlen oder genauer gesagt, besondere Richtungen.

Möglicherweise hast Du schon vom Welle-Teilchen-Dualismus gehört. Demnach gibt es in der Physik zwei verschiedene Modelle, die die Lichtausbreitung beschreiben. Wenn Du von Strahlen sprichst, dann bewegen wir uns mehr im Teilchenmodell, wo Photonen wie Geschosse in eine bestimmte Richtung fliegen. Da gibt es kein Anschauungsproblem mit dem Strahlenbegriff. Die Konstruktion von Strahlen im Wellenmodell gelingt eben immer nur mit Interferenzberechnungen und da gibt es zwangsläufig Vieldeutigkeiten und weiche Übergänge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung