Physik?

4 Antworten

Strecke ist proportional zum Geschwindigkeitsquadrat, allerdings mit dem Proportionalitätsfaktor 1/2a! Daher gilt:

s = 1/2a t^2

m = ms^-2 s^2

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbaustudent, RWTH Aachen

EllaMayer 
Beitragsersteller
 16.11.2021, 21:40

Wie berechnet man den Proportionalitätsfaktor 1/2a. Wie finde ich heraus das dies Stimmt.
Und was ist mit Strecke ist proportional zum Geschwindigkeitsquadrat gemeint ich dachte das wär Bechleunigun?

ps: ich muss das von meinen Lehrer herausfinden 😭 kann du mir bitte helfen?

0
Maxi170703  16.11.2021, 22:15
@EllaMayer

Tut mir leid, selbstverständlich die Zeit zum Quadrat, also t^2, nicht v^2

0

Die Formel ist:

s = 1/2 * a * t^2

die Quadratsekunden aus t^2 kürzen sich gegen die Quadratsekunden weg, die bei der Beschleunigung im Nenner stehen.

Bei der Betrachtung von Proportionalitätan darf man die Einheiten nicht mehr so genau nehmen. Wenn man es genau machen will, dass auch die Einheiten stimmen, muss man einen Proportionalitäsfaktor als Konastante einsetzen, in dem man dann die ganzen Einheiten und konkreten Werte zusammenfasst.


EllaMayer 
Beitragsersteller
 17.11.2021, 15:13

Wie berechnet man den Proportionalitätsfaktor 1/2a. Wie finde ich heraus das dies Stimmt.

0
Hamburger02  17.11.2021, 16:16
@EllaMayer
Wie berechnet man den Proportionalitätsfaktor 1/2a.

Der wird nicht berechnet, der ergibt sich aus der Formel. Im Proportionalitätsfaktor wird praktisch alles, was konstant ist und nicht Variable zusammengefasst.

Wobei streng genommen sollte bei einem quadratischen Zusammenhag nicht unbedingt von Proportionalität gesporchen werden. Da kann man höchstens sagen, s sei porportional zum Quadrat der Zeit.

1

Die Strecke ist PROPORTIONAL zu t², nicht gleich.

Der Proportionalitätsfaktor is a/2.

a hat die Einheit m/s²

Wenn du das mit s² multiplizierst, kürzt dich das s² und das m bleibt.

Guten Abend,

das liegt daran, dass deine Formel nicht korrekt ist. Meines Wissens nach ist die Formel zur Berechnung der Strecke bei einer gleichmäßigen beschleunigten Bewegung s = 0,5 * a * t^2. "a" ist dabei die Beschleunigung und kann in m/s^2 angegeben werden und "t" in s. Somit hast du (m/s^2) * s^2 (Beschleunigung*Zeit zum Quadrat) und dies ergibt m (Meter) und damit die korrekte Einheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung