Philosophie: Unterschied 'Normen' und 'Konventionen'?

5 Antworten

Mit Konventionen hat sich David Lewis in seinem Buch "Conventions" befasst. Lewis definiert eine Konvention, eine Regel, an die sich alle halten, die aber genauso gut auch anders aussehen könnte. Ein Beispiel ist der Rechtsverkehr. Wir halten uns alle dran (schon in unserem eigenen Interesse), aber es gibt keinen wirklichen Grund, warum rechts zu fahren besser ist als links zu fahren.

"Normen" wird manchmal als Oberbegriff für Regeln aller Art verwendet. Dann wären Konventionen also auch Normen. In der Philosophie (Ethik) sind Normen aber meistens ethische Gebote und Werte. Also z.B. "Du sollst nicht töten". Das ist nun etwas ganz anderes als eine Konvention, weil wir uns (hoffentlich) nicht deswegen dran halten, weil alle es tun, und wir es genausgut auch anders machen könnten, sondern weil es (hoffentlich!) einen guten "äußeren" Grund gibt, warum wir uns daran halten

Wie ein solcher "äußerer" Grund aussehen könnte, darüber steiten sich dann die versch. ethischen Systeme: Ist es Angst vor Strafe, ist es, weil ich selbst auch nicht umgebracht werden möchte, ist es, weil nur so die menschliche Gemeinschaft funktioniert usw.


dasAsdf 
Beitragsersteller
 17.09.2012, 15:57

super erklärt

Danke :)

0

öhhh wikipedia :) zitat:

Eine Konvention (...) ist eine nicht formal festgeschriebene Regel. also sowas wie mmmh respektpersonen siezen konventionene sind eine art norm also mmh in etwa soziale normen normen sind viel allgemeiner nicht nur auf den sozialen aspekt bezogen...


Guppy131  16.09.2012, 22:05

meintest du kulturell als kulturunterschiedliche normen? das wäre glaube ich eine recht flasche definition....

0
dasAsdf 
Beitragsersteller
 16.09.2012, 22:23
@Guppy131

ja war so gemeint.

Hab mir auch schon gedacht, dass das so nicht ganz stimmen kann^^

0

Es genau ist umgekehrt wie Du unter "immer angenommen" schreibst. Maschinenbau muss Normen einhalten, menschliches Miteinander Konventionen. Gibt auch Überschneidungen. Ausführlich siehe Wikipedia "Konvention".

Also eine Norm ist ein offizieller Standard und eine Konvention ist ein Brauch oder eine Gewohnheit, etwas das sich so ergeben hat, dass man es so macht.

Normen werden vorgeschrieben. Auf Konventionen wird sich geeinigt. Sie haben nicht so einen verbindlichen Charakter wie Normen.