Pflanzenaquarium als Anfänger?
Heyy,
Ich würde gerne ein rein pflanzliches Aquarium besitzen aber bin ein totaler Anfänger was Aquaristik angeht. Ich bin nicht so richtig der Fan von Fischen und Garnelen aber ein großer von Pflanzen, somit kommt ein 'normales' Aquarium für mich außer Frage. Ich habe mich versucht zu informieren, aber es ging eher schleppend somit wollte ich mein Glück mal hier versuchen.
Hat jemand Erfahrung damit oder kennt gute Seiten welche sich damit befassen?
Nebenbei der Raum in dem ich plane das Aquarium aufzustellen relativ dunkel an Sonnenlicht (nur morgens ein paar Stunden Sonnenlicht) brauchte ich dann vielleicht ein Licht für die Pflanzen? Was ist mit einem Filter wie bei Fischen?
Außerdem bin ich grade ein wenig obsessed mit den Marimo Moos Bällen könnte man diese auch dort rein tuen? - Ich meine es sind Algen und sind die nicht eher 'Böse' für Aquarien?
Lg
6 Antworten
Du nimmt einfach ein Aqarium (Größe kannst du selbst entscheiden), am besten mit Deckel mit Licht. Oft haben die auch einen Filter und ich empfehle dir einen. Ohne würde auch gehen aber dann musst du halt öfter sauber machen und wasser wechseln.
Dann packst du sand oder Kies deiner Wahl rein (mach schon eine schön tiefe Schicht damit die Pflanzen gut Wurzeln können) und dann kannst du die Pflanzen die dir gefallen rein packen. Was ich nicht so genau weiß ist ob man dabei darauf achten muss ob manche sich vilt nicht vertragen. Da fragst du am besten in der Zoohandlung nach.
Wenn du eine Lampe in deinem Aquarium hast, kannst dus easy auch in den Dunklen Raum stellen. Denke aber daran, dass das Licht nicht zu lange an sein darf, da die Pflanzen sonst wuchern (Tag und Nacht imitieren).
Die Pflanzen solltest du auch regelmäßig schneiden, damit es ordentlich aussieht und die Pflanzen gesund wachsen können. Du kannst so einmal alle 6 Monate oder öfter, jenachdem wie es dir passt und die Pflanzen wachsen, alle Planzen raus tun, den Boden umgraben und die Pflanzen shneiden/aussortieren. Dazu schmeißt du gnadenlos alle die dir nicht mehr gefallen weg, nur das was dir noch schön ist das schneidest du ab und packst sie wieder ins Aquarium. Achte beim einsetzen darauf, dass du keine Blätter im Sand vergräbst, da diese sonst faulen. Hab auch keine Angst davor mal die Wurzeln zzu kürzen. Das wächst alles nach. Und ich empfehle die Wurzeln ab und an zu kürzen. 1. Macht es das einsetzen leichter und 2. Die Pflanze kann neue gesunde Wurzeln entwickeln und sich besser im Boden verankern.
Auf die Temperatur musst du auch achten. Den Pflanzen darf nicht zu kalt und nicht zu warm sein. Informiere dich wie deine ausgewählten Pflanzen sich am wohlsten fühlen. Ab 25° kann algenwuchs entstehen also pass da auch gut auf. Ein Thermometer ist hilfreich.
Mach alle 1-2 Monate einen Wasserwechsel. Also ca. ⅓-½ des Wassers aus dem Aqarium und neues rein füllen. Pass auch dass der Temperaturunterschied nicht zu hoch ist. Und regelmäßig die Scheiben putzen. Dafür gibt es spezielle Schwämme.
Ich empfehle Schnecken und vilt auch Garnelen rein zu tun. Die Schnecken graben den Boden um und die Garnelen futtern die Pflanzen sauber und auch die Scheiben. Nicht Blitze blank aber sie helfen trotzdem bei der Pflege der Pflanzen. Du musst die Tiere natürlich nicht rein tun. Aber wenn, dann achte auch auf die Garnelen regelmäßig mit passendem Futter zu füttern.
Ich habe selbst seit 3 Jahren ein Aqarium und hoffe ich konnte dir soweit helfen. Viel Spaß mit deiner eigenen kleinen Wasserwelt!
LG😚
Hallo
Informier dich über Aquascaping oder sogenannte Hollandbecken.
Planzenbecken ohne Fische sind für Anfänger geeignet und völlig problemlos. Bzw. es ist nixht schwieriger als mit Fischen.
FILTER benötigst du definitiv nicht, etwas Wasserzug durch eine kleine Strömungspumpe oder ggf. doch einen Filter kann u.U. von Nutzen sein.
Beleuchtung ist unbedingt nötig, und welche Beleuchtung du nimmst und wie viel hat einen großen Einfluss darauf welche Pflsnzenarten wie wachsen werden oder nicht.
Moss Bälle kannst du sicher verwenden.
Algen sind eigentlich nicht schlecht. Der Grund warum man sie im Pflanzenbecken nicht mag ist ganz einfach weil sie halt sehr klein sind und oft diffus wachsen und dadurch wie "Dreck" aussehen und die Optik stören und manchmal auch in Konkurrenz zu den Pflanzen treten indem sie sie besiedeln. Wenn einem Algen gefallen dann kann man sie lassen und sogar pflegen oder ansiedeln, es gibt sogar reine Algenbecken wenn sie auch ultra selten sind.
Moosbälle sind halt äh "hübsche Algen" da sie diese Kugeln bilden.
Ich empfehle dir die YouTube-Kanäle von
Nebenbei der Raum in dem ich plane das Aquarium aufzustellen relativ dunkel an Sonnenlicht (nur morgens ein paar Stunden Sonnenlicht) brauchte ich dann vielleicht ein Licht für die Pflanzen?
Direktes Sonnenlicht ist eher kontraproduktiv. Eine kräftige Beleuchtung mit Zeitschaltuhr macht mehr Sinn.
Was ist mit einem Filter wie bei Fischen?
Einen (Aussen)Filter würde ich schon einsetzen, allerdings nur mit Filterschwämmen. Eine CO2-Anlage macht Sinn. Eine Heizung ist nicht unbedingt notwendig.
Es gibt super viele Seiten, Foren udn Videos zum Thema Aquascaping, da kannst du dich mit Infos zuschmeißen lassen bis der Kopf platzt ;)
Auf alle Fälle brauchen die meisten Pflanzen ein gutes Licht, eine angepasste Düngung über Boden, Wasser und meist auch CO2 Sprudler. Eine Pumpe für ein gewisses Maß an Reinigung und Umwälzung ist auch üblich.
Als kleine Helferlein kämen vielleicht Schnecken infrage? Die vertilgen totes Pflanzenmaterial udn ihre Ausscheidungen sind direkt wieder ein bisschen Dünger.
Moosbälle kannst du machen, Alge ist nicht = Alge.
Das was du vor hast nennt sich Aquascapping. Da gibt es sogar richtige Wettkämpfe und Meisterschaften. Geiles Hobby aber auch Recht komplex. Schau mal bei YouTube. Da gibt's viele geile Videos.