Pflanzen im Aquarium gehen ein?

5 Antworten

Eigentlich ist das kein so grosses Problem, wenn man Wurzeln nicht ordentlich wäscht oder wässert, bevor man sie ins Aquarium setzt. In der Regel werden die Wurzeln schon recht "sauber" verkauft. Es kann zwar schon mal vorkommen, dass sich anschliessend, aufgrund von Bakterien ein milchiger Glibber auf der Wurzel bildet, aber dieser ist ungefährlich und verschwindet meist von selbst.

Der Blick in dein Aquarium sieht jedoch schon ein wenig "übel" aus. Für mich wirkt das nach unzählig abgestorbenen Pflanzenteilen und der grünliche Algenteppich erinnert an Blaualgen.

Die abgestorbenen Pflanzenteile musst du aus dem Becken entfernen, vor allem wenn es sich um eine solch grosse Menge handelt. Gleichzeitig würde ich diesen Algenteppich so gut es geht entfernen. Falls es Blaualgen sind, können diese in grösseren Mengen sogar giftig sein.

Mich erstaunt trotzdem, dass ein Aquarium nach 2 Wochen so extrem "gammlig" aussehen kann. Hast du da schon Fische eingesetzt? Oder hast du das Aquarium neben einem Fenster aufgestellt? Wie wird das Becken gefiltert? Wie hast du die Pflanzen gedüngt? Wie beleuchtest du das Becken? Und wie gross ist das Becken? - Das ganze wirkt auf mich wirklich sehr sonderbar, denn ich habe schon viele Aquarien in diversen Grössen neu eingerichtet, aber so was habe ich noch nie zustande gebracht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich weiss nicht was das braune Zeug ist? Evt totes Material der Pflanze?

Schwer zu sagen was der Pflanze fehlt. Nährstoffe? Licht? Aber auch nicht jede Pflanze wächst in jedem Aqua gleich gut

Ehrlich, hier stimmtr einiges nicht! Alle noch lebenden Pflanzen raus und in Töpfe oder Schalen setzen.Die brauchen den mulmigen Untergrund nicht!! Meine Meinung dazu ist folgender Maßen aber eben noch nie diskutiert worden, leider. Solch Unterboden will mich schütteln. Das ist keine Natur mehr.

Wenn keine Fische, welche sowieso eingehen werden, dann im Prinzip den Boden völlig erneuern. Nimm Kies, keinen Sand, der lässt sich bedeutend besser reinigen.

Und blos keinen bunten Kies, wie ich neulich las.Und dann Stück für Stück das Aquarium neu einrichten. Licht und Filter optimieren, Temperatur kontrollieren den Heizer auf max 25 ° C einstellen. Eventuell an einen Aussenfilter denken, der lässt sich bequemer reinigen vor allem, der Müll ist zunächst extern!

Hast zu tun, ich weiß aber, es ist ein sehr schönes Hobby. Bin am überlegen, ob ich mal ein Bild einstelle. Kein Mulm, kein Dreck, nur Pflanzen selten Fische zu sehen, nur beim Futter sind alle aus dem Urwald oben. Fische drin 8 -25 Zentimeter, 7 Labeo bicolor als diese gekauft, jedoch scheint da eine Albinozucht dahinter zu stecken eventuell sind es Mischung mit grünem Frenatus, 2 Ancistrus spez.,

2 Fiederbartwelse ( 25 cm etwa ) und ein verbliebener aber einsamer Küssender Gurami 15 cm. Alle uralt. mindestens 10 Jahre.Tuirmdeckelschnecken sind die einzigen Schnecken en mas.

Saug den Mulm ab, mach den Teilwasserwechsel, setz ein paar Daphnien ein.

Dann setzt du ein paar robuste und angepasste Pflanzen ein.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbybotaniker und Naturgärtner

Wenn das Wasser stinkt, vergammelt etwas darin. Saug den Glibber ab und mache einen großzügigen Wasserwechsel.