Durchsichtiger schmier im Aquarium und brauner Belag auf pflanzen?
Hi ich habe seit dem 24.12. Ein 126 liter Becken, seit einigen Tagen sehe ich durchsichtigen schmier und braunen Belag auf den pflanzen. Hab ich nun Algen oder ist das normal? Noch sind keine fische in dem Becken, bisher ist nur wasseraufbereiter im wasser.
1 Antwort
Hallo,
prima, dass du weißt, dass ein neues AQ erst einige Zeit (meist 3 - 4 Wochen) OHNE Fische einlaufen muss.
Wenn das AQ neu aufgesetzt wird, dann gibt es noch keinerlei biologisches Gleichgewicht - daher gibt es Prozesse, die einem Beginner nicht gefallen und verunsichern.
Dazu gehört eben auch ein brauner schmieriger Belag = Kieselalgen und auch einen weißen Belag, das ist der sogenannte Bakterienrasen.
Aber keine Sorge - mit fortschreitender Zeit werden diese Dinge von alleine wieder verschwinden.
Lass das AQ einfach ganz in Ruhe - so kann es sich am besten entwickeln. Du kannst jeden Tag ein klein wenig Fischfutter ins Wasser streuen, das fördert die Entwicklung der nützlichen wichtigen Bakterien.
Ansonsten kannst du dir für die Zukunft auch den Wasseraufbereiter sparen - das Zeug ist ebenso flüssig wie überflüssig. Man braucht es nicht. Es nutzt nur dem Hersteller und dem Verkäufer.
Hab einfach Geduld - das wird schon. Und wenn du Fragen hast, bist du hier gut aufgehoben. Es gibt hier einige Nutzer, die wirklich über viel Wissen in der Aquaristik verfügen und gerne helfen.
Gutes Gelingen
Daniela
Okay - leider kann ich dir da auch keinen 100 %igen Rat geben, der helfen könnte. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du das verletzte Guppyweibchen mehrere Wochen in dem Glas halten könntest, bis die Flossen wieder nachgewachsen sind.
Du könntest allerdings versuchen, dass es sich vllt. 1 - 2 Tage in dem Glas "erholt" und es dann ins AQ zurücksetzen - aber dann für 2 - 3 Tage mal einfach das Licht auslassen (die Pflanzen werden dann nicht gleich verkümmern) und manchmal beruhigen sich solche Fische dann wieder.
Eine andere Lösung fällt mir auch leider nicht ein.
Hi ich brauch dringend hilfe, in meinem becken sind seit 2 Wochen guppys, mehr weibchen als männchen und eben hab ich ein weibchen gesehen was von einem anderen weibchen die rückenflossen abgefressen hat, sie ist nur noch minimal da, aucv die schwanzflosse ist angefressen. er kann fast nur noch senktecht schwimmen atmet aber noch normal und ist isoliert so auf die schnelle nur in einem runden glasbehälter, uch hab zwar gehört dass rund nicht so gut sein soll aber besser als dass sie aufgefressen wird
Dass Guppyweibchen sich streiten ist eigentlich völlig unnormal - das habe ich noch nie erlebt. Wie groß ist denn dein AQ und wie viele Fische pflegst du darin? Hast du keinen ausreichenden Pflanzenwuchs darin, dass sich gestresste Fische auch verstecken und in Sicherheit bringen können?
So ein Glas ist nicht sehr hilfreich, nicht, weil es rund ist, das wäre für eine kurze Zeit nicht das Problem, sondern weil es zu klein ist, weil das Wasser darin schnell "schlecht" wird, weil es dein Problem ja nicht wirklich löst.
hi, ich hab seit einigen Tagen an meiner Rückwand sowas grünes, es sieht so aus wie dieser flausch von einem tennisball und wird länger. das komische ist ja dass es nur an der rückwand ist
ich hab noch eine frage, und zwar hab ich heute morgen an der scheibe ca 3mm große schnecken ähnliche Wesen gesehen. Können es schnecken sein? ich hab außer nur vor ein paar tagen noch moosbällchen hinzugefügt, ansonsten nix
Ja, das sind Schnecken, höchstwahrscheinlich Blasenschnecken. Die erscheinen irgendwie in jedem neuen AQ - aber sie verschwinden in der Regel auch wieder von ganz alleine, wenn man es in Zukunft, wenn die Fische mal eingezogen sind, nicht zu gut mit dem Futter meint.
muss ich den filterauslass so haben, dass er immer Luftblasen mitzieht oder muss er nur die oberflächlich bewegen?
Die Wasseroberfläche sollte nur leicht bewegt sein - das ist völlig ausreichend für die Sauerstoffaufnahme des Wassers.
Durch zuviel Bewegung wird das ohnehin im Wasser sehr wenige Co2 "ausgeblasen" - die Pflanzen aber brauchen es für ein gesundes Wachstum und im Zusammenspiel der Wasserkomponenten sorgt dieses Co2 auch dafür, dass der PH-Wert nicht zu hoch in den alkalischen Bereich steigt.
Also ich hab 126L 10 kleine neons, 4 mollys (3w 1m), 2 welse, 8 guppys, (5w 3m) und zwar nur drei verschiedene sorten an pflanzen drinne aber dafür mehrere orte damit besetzt, also eigentlich ziemlich voll an pflanzen, es hat auch nur das eine weibchen angegriffen die anderen sind nicht mal in die nähe oder wenn dann ganz normal