pferderassen für schulbetrieb

6 Antworten

Ein Pferd im "besten Alter", also so 7-15 Jahre, Wallache sind meist ruhiger (kann man nicht verallgemeinern), und mit einer guten Grundausbildung.

An einer Rasse sollte man das nicht so festmachen, aber es gibt Pferderassen die oft im Schulbetrieb zu finden sind:

DRP, Isländer, Hannoveraner, Haflinger, Tinker,...


branalind28200  09.11.2014, 17:55

Von 10 Isländern eignen sich vielleicht 2 - max. 4 für den Schulbetrieb, würde meine Isis keinem Anfänger in die Hände drücken!^^ Sie sind meistens ziemlich lauffreudig (was für Anfänger eher schwierig ist), außerdem sind sie nicht die begabtesten Springer und die größten Dressurcracks sind sie auch nicht gerade.. ;-) (gibt natürlich Ausnahmen) Dafür sind sie im Gelände prima!

0
ponys4ever  10.11.2014, 19:01
@branalind28200

ich kenne Isis nur zu gut - aber sie werden sehr oft als Schulponys genommen, wegen ihrem ruhigen Charakter, und ihrer überschaubaren Größe.

Meiner war auch KURZ Schulpferd - er ist sehr schnell, jung, temperamentvoll (winzig!!!), sprich nix für unerfahrene Reiter.

Aber es ist doch mit Isis wie mit jeder anderen Rasse - nur die wenigsten "eignen" sich für Schule....

1

Hi,

also da Ihr bereits einen Hafi habt, würde ich einen weiteren dazu nehmen, der sich charakterlich als Schulpferd eignet. Beim Reiten hätte das auch seine Vorteile, manchmal macht man ja im Verein Schaubilder o.ä.

In der Haltung machen sich gleiche bzw. ähnliche Rassen immer besser, z.B. kann man ein eher rehegefährdetes Pony nicht den ganzen Tag auf die Weide stellen während es dem Vollblut normalerweise nichts ausmacht (Ausnahmen bestätigen die Regel)

lg

Ich würde auch sagen, dass ihr danach gehen solltet, dass ihr ein gut ausgebildetes, gesundes Pferd ab ca 10 Jahren bekommt, was mit wechselnden Reitern klar kommt.

Im Grunde spielt die Rasse dabei keine Rolle, gerade im Schulbetrieb sollte das Hauptaugenmerk auf der Wesensfestigkeit der Tiere liegen. Als Anbieter sollte man möglichst ein "breites Feld an Rassen" vorzuhalten, das erhöht die Chance, für den Reitanfänger das richtige Pferd zu finden und verbessert somit das Angebot. Wenn man natürlich in erster Linie Kinder unterrichtest sollten die Pferde nicht all zu groß sein.


michi57319  09.11.2014, 11:10

Beste Antwort bislang :-) Dafür einen Daumen.

0

Ich würde da weniger nach Rasse als nach Charakter (und Gesundheitszustand!) des jeweiligen Pferdes gehen ;)