Welche Pferderasse ist anfänger geeignet?
ich reite jetzt seit 4 jahren. derzeit reite ich auf dem pferd meiner mutter (quader horse). nun haben wir beschlossen, dass ich (wieder) ein eigenes pferd bekomme. die wahl der rasse hat sie dabei ganz mir überlassen. Ich weiß schon, dass man nicht sagen kann, diese rasse ist IMMER anfängergeignet, aber mit welchen rassen habt ihr gute erfahrungen....??? ich suche ein richtiges Verlasspferd, da ich seit einem unfall manchmal etwas ängstlich bin ........ freuch mich auf eure antworten :)) <3 (:
18 Antworten
Also ich wäre vorsichtig, das hab ich mal mitbekommen bei gewissen reitern. Ein Reiter mit einem Haflinger: Buckelt, Beist, Steigt und warf den Reiter an einem Abhang herrunter... das Pony war soweit ich weiß von einem Händler... Ein Hofbesitzer mit QuarderHosre: Naja wenn sich ein Anfger draus saß bewegte sich das Pferd entweder überhaupt nicht oder es ging dahin wo es wollte. Ein Shettypony aus einer Reitschule für Anfänger: Das Pony ging in der Gruppe/Reithalle und tratt eins seiner mit Pferde sehr gefährlich und buckelte...
Also ganz ehrlich es liegt nicht an der Rasse sondern an der Ausbildung oder noch mehr daran wie das Pferd behandelt wurde... immer eingeschlossen in einer Box und darf nur selten raus, hat Verhaltensstörungen? Würde misshandelt oder grob erzogen/ausgebildet?! Wenn du ein Pferd oder Pony anschaust, schau dir an wie sie gehalten werden.. 1sten eine Gewaldfrei Ausbildung, 2ten. am besten Pferde mit Offenstallhaltung also keine pure Boxenhaltung.. den Pferde die einfach nur auf der Weide mit einem Schutzplatz stehen sind viel ausgeglichener weil sie Bewegung und ihre Pferdefreunde immer bei sich haben und nicht nur für paar läppische Stunden... etc. etc.
Also sind am besten Robustpferde bzw. die Westernpferde wie Painthorse, Norweger, Appaloosa*, Criollo, Tinker etc.aber beachte was ich oben geschrieben habe!
Nun jedenfalls viel Glück.
welshponys isnd die ruhe in person... hafligner je nach pony und norweger auch. denn die können ganz schön rasant, und auch ziemlich fual und daher stur sein.. ich würde als groß pferd nen etwas stämmigeres pferd nehmen.. =) tinker sind auch verlasspferde... an sonsten auch viele shettys!
Hey also ich liebe Araber! Sie sind zwar nicht sehr gute Verlasspferde da sie sehr temperamentvoll sind und man gut mit sowas umgehen muss! Aber ich reite schon seit langem einen Hafi-Araber Mix und er ist traumhaft! Wunderschöne Gänge, nicht zu temperamentvoll und ein tolles Turnier und Freizeitpferd. Allerdings sollen auch Deutsche Reitponys und Welsh Cob sehr gut sein! Hauptsache das pferd wurde gut zugeritten. Aber lass das Pferd auf keinen Fall deine Angst spüren denn sonst wird es unsicher und ist sehr aufgeregt!
Als ich kleiner war bin ich verschiedene Ponys und Pferde geritten. Deutsches Reitpony Haflinger Tinker Norweger Isländer... Natürlich auch große Pferde.
Hafis sind zwar manchmal stur und haben einen kleinen Dickkopf, wie die meisten anderen Ponys. Aber als ich !Max! (Hafi) geritten bin kam ich nichtmehr von ihm los. Klar muss man sie anfangs vllt bissl treiben und sich durchsetzen. ( So wars bei mir jedenfalls) Aber dann wurde er für mich ein Verlasspony.
Wenn du ein richtiges Pferd suchst kann ich dir auch einen Hannoveraner empfehlen :D Mir wurden sie auch empfohlen ;) Es wird ja auch gesagt, dass kleine Ponys schwerer zu reiten sind, als größere Pferde. Haha das war bei mir auch so. Pferde sind halt manchmal lieber. :D
Nun ja. Hafi und Hanni wären gut. Kommt auch drauf an wo du hin willst ( Western Springen Barock Dressur Freizeit...).
Bei keiner Rasse kann man aber so richtig sagen !Verlasspferd! weil jedes Pferd anders tickt. :D ;D
Probier es selbst aus. Hafis bocken mal aber ich fands immer lustig auch das Buckeln ist nicht so schlimm. ;)
Hoffentlich findest du dein Traumpferd.
Viel Spaß noch. :))
es hat weniger was mit der RAsse zu tun.
Welchen Stil willst du reiten?
Welche Disziplin?
Wieviel darf es kosten?
Welche Pferde stehen beim verfügbaren Händler zur Auwahl.
Das klassischen Warmblut ist ein gutes Freizeitpferd.
aber beim Warmblut darauf achten daß die Zuchtlinie nicht zu sehr auf Sport selektiert wurde. Mittlerweile sind viele Warmblüter ganz schön hitzig