Pferd Fesselgelenk geschwollen?
Hallo, bei meiner Stute ist das Bein hinten rechts über dem Fesselgelenk ( und fesselgelenk) dick, es ist weich und fühlt sich an wie z.B Wasser. Dazu muss ich sagen sie hat schon immer etwas Gallen gehabt also das ist normal bei ihr ( sie hat damit auch keine probleme) Ich habe heute ihr ganzes bein fest abgetastet und sie hatte keine Schmerzen und im Schritt ist auch alles gut. Jedoch ist es auf beiden seiten etwas warm und im Trab hatte ich ganz leicht (wirklich nicht doll) das gefühl als würde sie das bein leicht mit "schleifen" ( auf dem reitplatz), jedoch habe ich denn mit einer zweiten person auf harten boden ( straße) nochmal geguckt und da war angeblich alles gut. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich das " wasser" wenn es wasser ist weg bekomme und wie es nicht mehr so warm wird? Ich wollte es mal mit Magerquark probieren. Ist das eher gut oder nicht? Und habt ihr Tipps damit das pferd die hinter beine besser hebt? Außer stangen arbeit? Gibt es da vielleicht noch was? Vielen dank! Ich freue mich auf jede Hilfreiche Antwort:-)
3 Antworten
Die Flüssigkeitsansammlung weg bekommen wäre jetzt nicht mein Augenmerk, sondern das Auffinden der Ursache und da kommt mehreres infrage:
- zum Beispiel eine Galle aufgrund Gelenksüberlastung - hier mal hinterfragen: Ist das Pferd beschlagen? Falls ja, warum? Mal jemanden mit richtig Ahnung beurteilen lassen, wie im Stand die Gelenke am belasteten Bein stehen. Gallen sind übrigens nicht normal, sondern ein absolutes Warnsignal: Wenn es schon Gallen gibt und man ändert nichts, hat man später einen Arthrosepatienten im Stall stehen! Da die Änderung idealerweise nach und nach passiert, muss man diese Zeit auch noch als Risikozeit rechnen, weshalb es ratsam ist, bald mit den Änderungen anzufangen. Daher tippe ich schon noch mehr in dieser Richtung.
- es könnte zum Beispiel aber auch eine entzündete Sehnen-Bänder-Struktur sein ...
- vielleicht auch nur ein Ödem nach einem Stich - aber der Beschreibung nach eher unwahrscheinlich.
Alle weiteren Optionen sind noch mehr für die Abteilung Orakel. An Deiner Stelle würde ich mir einfach mal eine Meinung von einem Huforthopäden einholen und mir alles so haarklein erklären lassen, dass Du wirklich weißt und verstehst, worüber Du nachdenkst und wenn Du diese Meinung hast, die vergleichen mit der Meinung Deines bisherigen Hufbearbeiters (der nach obiger Beschreibung zu urteilen vermutlich kein HO ist) und der Deines Tierarztes und dann entscheiden.
Das hab ich auch Tierärzte sagen hören, das sei nicht schlimm. Dann hab ich zu einer Huforthopädin gewechselt, die Gallen verschwanden alle mit der Zeit und das Pferd läuft um Klassen besser. Vorher waren Rentenüberlegungen (da war er zwischen 12 und 15 in den Jahren, wo wir die Probleme hatten) wegen Arthrose an der Tagesordnung. Jetzt ist er 21 und kann sich besser bewegen als wie ich ihn 12jährig gekauft habe. Offenbar ist der Verschleiß noch nicht so schlimm, wir konnten ihn rechtzeitig bremsen.
Ich will damit nicht ausdrücken, dass Tierärzte irgendwie unwissend seien. Aber die müssen so breitbandig arbeiten, dass sie nicht auf jedem Gebiet super tiefes Wissen haben können und oft ist da eine zweite Meinung sehr gut. Sicher ist, Gallen entstehen nicht aus reinem Spaß an der Freude, das sind immer Reaktionen auf ungünstige Belastungen. Der Körper möchte sich hier einfach selbst helfen.
Wir haben vor einer Weile, als unsere Stute Lahm war, Mineralerde auf Fesselgelenk gemacht. Das ist von der Konsistenz sind etwa wie Ton und kühlt das Gelenk. Ob das jetzt in deinem Fall hilfreich ist, ist natürlich schwer zu sein, wenn man die Ursache nicht kennt. Du vermutest ja dass das Wasser ist, aber wissen kann man es ja nicht.
Ich an deiner Stelle würde sie einen Tag stehen lassen und wenn es nicht besser wird, den Tierarzt hinzuziehen, bevor du da selber herum doktorst. Ich meine das Gelenk ist dick und warm und Sie geht nicht klar, für mich klingt das eindeutig so als wäre dein Pferd lahm. Gut die andere Person hat jetzt nichts gesehen, aber im Zweifelsfall würde ich mich da nicht drauf verlassen, gerade wenn du beim Reiten schon merkst dass sie die Beine nicht richtig hebt. Das scheint ja sonst nicht ihre Art zu sein, also würde ich stark überlegen, ob du über Stangen reiten solltest, mich fragen was der Grund dafür ist.
na vor ein paar Tagen, da kann sich doch was ändern. Du schriebst doch selber, dass sie das hinter Bein nachzieht, was ist das denn dann, wenn Sie das sonst nicht macht?
Sie hat es heute ganz leicht auf dem Platz gemacht ( der war matschig und mit pfützen) und richtig gelahmt hat sie nicht, auf hartem boden hat man nichts davon gesehen
eben. Klingt nach Fesseträger. Und dann: gute Nacht... Hol den Tierarzt.
Sie lahmt nicht, und das war an der longe wo ich das gesehen habe :) vor einigen Tagen bin ich auf der koppel geritten wo der boden grade ist so gesagt und da lief sie klar da war alles gut
Hol einen Tierarzt. Das kann eine Fesselträgergeschichte sein. Und dann...Gute Nacht.
Kopfschüttel. Ist das jetzt Geiz oder Dummheit?
Hol den Tierarzt und bis dahin lass das Pferd in Ruhe.
Wieso Gute Nacht? Die meisten Fesselträgerschäden sind sehr gut auszuheilen. Jetzt nicht von heut auf morgen, aber bei meinem Wallach beispielsweise ist der doch erhebliche Fesselträgerschaden, den er lt. Vorbesitzer hatte, nie mehr Thema gewesen.
Wie hat sich der Schaden geäußert wenn ich fragen darf ? Bei meiner stute ist es leicht dick und etwas warm , ich habe getastet aber anscheinend tat ihr das nicht weh
Die gallenflüßigkeit ist bei ihr nicht schlimm, da hat auch schonmal ein TA rauf gesehen. Ich werde Montag mal einen TA rauf sehen lassen