Pfannkuchen ohne Rauch/Qualm?


16.06.2024, 20:23

Nachtrag: habe einen Herd mit Massekochplatten

5 Antworten

Kein Olivenöl schade drum!! Besser ist Sonnenblumen öl oder Rapsöl oder Schmalz. Das raucht auch weniger. Das es beim braten von Pfannkuchen etwas raucht ist normal, ansonsten bekommen sie keine schöne Farbe. Bei mir ist das auch so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand

geberrat 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 23:12

Ich hatte und habe nur dieses eine Öl. Aber nun – siehe sonstige Kommentare – es reinst mit Butter versucht (früher teils gemischt, Öl + Butter). Nur war ich mir nicht sicher, inwiefern nun Haferbutter wiederum ein Problem sein könnte.

Kurz: es war/ist keines ; )

... so dass mittlerweile mein Magen gar etwas zu voll ist (voller Butter?) ...

0

Liebe//r geberrat,

schon allein aufgrund der Tatsache, dass Olivenöl keinswegs einen neutralen, sondern einen sehr eigenen Beigeschmack hat, würde ich als gute Köchin niemals auf den Gedanken kommen, für meine Pfannkuchen Olivenöl verwenden zu wollen!

Für Pfannkuchen verwende ich grundsätzlich gutes Bio-Rapsöl. Dieses gibt es u.a, auch günstig bei Aldi zu kaufen und ist, im Vergleich zum Olivenöl, zudem noch um ein Vielfaches günstiger!

Aber allem voran: Das Rapsöl raucht nicht, da es gut erhitzbar ist! Außerdem benütze ich für meine Pfannkuchen eine Spezial-antihaftbeschichtete Teflon-Pfanne mit Thermo-Technologie, die nicht allzu hoch erhitzt werden muss, wenig Öl braucht und wo der Teig nicht anklebt, sondern wo sich die Pfannkuchen sehr komfortabel herausbacken lassen!

Ich kann Dir also raten, es beim Pfannkuchenbacken zunächst einmal mit Rapsöl zu versuchen! Sollte dies auch nicht gelingen, solltest Du Dir vielleicht Gedanken darüber machen, ob Du die geeignete Pfanne verwendest!

Mit lieben Grüßen und gutem Gelingen für Deine Pfannkuchen, liebe/r geberrat!

Alle guten Wünsche!

Reqilindis!

Woher ich das weiß:Hobby

Kaltgepresstes Öl ist nicht zum Erhitzen geeignet - außerdem hat Olivenöl einen starken Eigengeschmack...

Nimm` lieber Raps- oder Sonnenblumenöl.

Nicht zu stark erhitzen - und nach dem ersten Exemplar zurückschalten...

Ich gebe bei jedem neuen Teil einen kleinen Schuss Öl - erneut - hinzu.

Kannst auch Butterschmalz verwenden - oder Kokosöl...

Margarine verbrennt rasch - aufgrund des hohen Wassergehalts, und Butter wird rasch braun...

Was noch geht: Nussbutter = Ghee...

Gutes Gelingen !

Also wir nehmen kein Öl stattdessen nutzen wir Margarine (Butter)

LG viel Glücke noch 🍀🍀🍀

PS sind deine Pfannkuchen dünn oder dick? Und groß oder klein?(ist nicht wichtig für die Frage aber ich will es wissen😳)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mermaiding  16.06.2024, 20:21

Also ich kenne das nur so das man butter und Margarine nimmt

Wollte ich nur sagen mit Öl werden die bei mir nicht so lecker oder ich bilde es mir ein...

0
geberrat 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 22:55

Hmm, eher wohl etwas dicker. Aber mein Teig war auch etwas dick geworden ; )

0
geberrat 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 22:56

Ach so, habs sogar nachgemessen: die größte meiner 4 Herdplatten hat einen Durchmesser von 18,5 cm. Meine (einzige) Pfanne ist jedoch etwas größer ...

0

Die Pfanne kleiner stellen und vielleicht ein Öl nehmen, das besser zum Braten geeignet ist (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Butterschmalz)

Wenn du etwas vorsichtig bist und geduldig genug um abzuwarten, das dein Pfannkuchen etwas braucht um schön zu werden kannst du ihn sogar in Butter braten, so hab ich es von Omma gelernt :)


geberrat 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 23:10

Ich glaube, die Butter machte den Unterschied ; )

Genauer sogar mangels Alternativen: die Haferbutter...

Siehe weitere Antworten von mir & hier.

0