Natives Olivenöl zum braten?

3 Antworten

Natives Olivenöl eignet sich nicht zum Braten. Es verbrennt und wird ungesund

Olivenöl ist zum Braten nicht geeignet. Wenn du schön scharf anbraten möchtest, nimm lieber Rapsöl oder Butterschmalz. Olivenöl geht kaputt bei großer Hitze, den Geschmack und die gesunden Bestandteile verliert es sowieso zum größten Teil. Möchtest du das Aroma davon haben, dann gib nach dem Braten oder Kochen lieber so einen Schuss über das Essen.


Invictu520  01.02.2024, 19:31

Bitte keinen Unsinn verbreiten und wenn dann wenigstens mit Quellen angabe wo du diese Info her hast.

Hier eine wissenschaftliche Studie die sogar belegt das Extra Virigin olive oil mitunter eines der Hitzestablisten Öle ist.

https://www.actascientific.com/ASNH/pdf/ASNH-02-0083.pdf

T3Fahrer  01.02.2024, 19:33
@Invictu520

Ich hatte einen Kochkurs beim Sternekoch, der dieses Wissen vermittelt hat. Ich habe es aber auch zwischenzeitlich anderweitig schon so gelesen, habe mir aber die Mühe nicht gemacht diese Quellen zu notieren. Wenn das interessiert, der kann das sicherlich selbst recherchieren.

Und wer selbst schon mal zu Hause wirklich scharf bei großer Hitze angebraten hat, dem wird unschwer aufgefallen sein, dass Olivenöl weitaus eher anfängt zu qualmen und zu stinken, als etwa Rapsöl.

Invictu520  01.02.2024, 19:38
@T3Fahrer

Das "selbst recherchieren" ist ein dummes Argument denn das habe ich gerade getan und habe mehrere Paper gefunden die deine Aussage widerlegen. Ich mein ich habe eingeben "Heat stability of Olive Oil" und das kam dabei raus.

Klar du kannst auch solange suchen bis irgendeine Quelle was anderes sagt oder gezielt nach dem googlen was du für richtig hälst ist aber halt nicht wie man richtig recherchiert.

Sterneköche können Essen kochen sind aber keine Lebensmitteltechnologen oder machen wissenschaftliche experimente.

Lies dir halt die Quelle durch. Dort steht auch was zum Rauchpunkt drin, der übrigens nicht unbedingt ein Indikator ist.

T3Fahrer  01.02.2024, 19:42
@Invictu520

Vielleicht sind es keine Lebensmitteltechnologen, aber kochen können sie und was man wofür verwenden kann und sollte und was wofür eher nicht, das traue ich ihnen schon zu, diese Entscheidung.

Invictu520  01.02.2024, 19:43
@T3Fahrer

Ich traue ihnen zu gutes Essen zu kochen aber das sich auch bei Köchen irgendwelche Mythen halten und sie deswegen irgendwelche Zutaten nicht nutzen traue ich ihnen auch zu.

Sildavor 
Beitragsersteller
 01.02.2024, 19:23

Also dann wäre Rapsöl die beste Variante, wenn es nach dem gesund geht ?

T3Fahrer  01.02.2024, 19:24
@Sildavor

In Maßen Rapsöl, das hat viele ungesättigte Fettsäuren. Und für den Geschmack ein bisschen Olivenöl dazu am Ende.

Invictu520  01.02.2024, 19:32
@T3Fahrer
das hat viele ungesättigte Fettsäuren

Alle Öle haben viele ungesättigte Fettsäuren sonst wären sie bei Raumtemperatur nicht flüssig sondern fest.

Ungesättigte Fettsäuren sind kein Indikator für irgendwas, es kommt darauf an was für ungesättigte Fettsäuren es sind.

T3Fahrer  01.02.2024, 19:40
@Invictu520

Die Öle haben sie aber in unterschiedlicher Menge und im Zweifelsfall sind mehr ungesättigte Fettsäuren gesünder als weniger.

Und falls der Eindruck entstanden sein sollte – ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass die ungesättigten Fettsäuren für die größere Hitzestabilität verantwortlich sind. Jedenfalls wüsste ich das nicht, dass sie es wären.

Hi

Ja kann man.

Der Nachteil ist der Geschmack geht zt. verloren und das Olivenöl ist nicht ganz billig. Du bezahlst halt den feinen Geschmack und brätst ihn dann zt. raus.


Hinterfrager1  11.02.2024, 16:47

Es verbrennt und es bilden sich ungesunde Fettsäuren