Perfekt oder Plusquamperfekt, wann kommt was?

6 Antworten

Vorab:

Es heißt richtig: Ich habe einen Satz...

Die Vorredener haben Dir bereits viele Anregungen gegeben. Hier nur noch ergänzend.

Das Perfekt z.B. "Ich habe gesagt"; "Ihc bin gefahren"   ist in der Alltagssprache die grammatische Zeit, die man im Deutschen für das Erzählen von Vergangenem nimmt. Das Präteritum ("Ich fuhr") ist heutzutage fast nur noch Schriftsprache.

Das Plusquamperfekt drückt aus , dass etwas in der Vergangenheit VOR etwas anderem geschah.

Nachdem ich die Tür abgeschlossen hatte, legte ich mich ins Bett.

Gestern habe ich dir ein Paket gesendet (geschickt). Perfekt. (Der Satz kann alleine stehen.)

Gestern hast du mich angerufen (Perfekt), da hatte ich das Paket schon gesendet (abgeschickt). Plusquamperfekt. 

Das Plusquamperfekt nimmt Bezug auf etwas vorher geschehenes, kann also nicht für sich alleine stehen. 

Du bist zu spät gekommen (Perfekt), die Schule hatte schon begonnen (Plusquamperfekt).

Ich habe eine Frage gestellt, die schon jemand anderes gestellt hatte.

Das Plusquamperfekt wird für jenen Zeitraum benutzt, der zeitlich vor einem Referenzpunkt in der Vergangenheit liegt, wobei sich der Referenzpunkt aus dem Kontext des Textes bzw. der Erzählung ergibt („Ich machte einmal eine Prüfung“). Um noch weiter in die Vergangenheit zurückzugreifen, wird das Plusquamperfekt verwendet („Ich hatte vorher für die Prüfung gelernt“). Das Plusquamperfekt verhält sich daher zum Präteritum ähnlich wie das Perfekt zum Präsens.
 

(Aus Wikipedia)

Ich schicke dir mal ein paar Worte zur Zeitenfolge.
Zunächst aber musst du dir einfach sagen.
Bei haben ist es so:
ich habe ist Gegenwart,
ich hatte ist Vergangenheit (das liegt davor! Vorzeitigkeit.)

So verhalten sich auch die mit haben zusammengesetzten Zeiten
ich habe geholt ist vollendete Gegenwart (Perfekt)
ich hatte geholt ist vollendete Verganheit (Plusquamperfekt), also davor.

Und nun Zeitenfolge:

http://dieter-online.de.tl/Consecutio-temporum-_-Zeitenfolge.htm

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hatte ist Plusquamperfekt, welches zeitlich noch vor dem Perfekt stattfindet. Habe ist Perfekt.


ssniper 
Beitragsersteller
 16.04.2017, 00:15

Das weiss ich....
Aber wann weiss ich wann hatte kommt oder habe?? Ich check das eben nicht

Volens  16.04.2017, 01:31
@ssniper

Du bildest einen Hauptsatz: ich habe gelacht.
Vorher hatte dein Freund etwas gesagt. Dann sagst du:

ich habe gelacht, nachdem mein Freund etwas gesagt hatte.