Welche Zeitform muss ich nehmen?

4 Antworten

Du kannst das Perfekt nutzen. Der Satz würde dann so am besten klingen:

,,Sie hatte sich gewundert, als es so spät an der Tür klopfte.''

Das Plusquamperfekt von ,,klopfen'' brauchst du hier nicht nutzen, weil ,,sich wundern'' hier bereits im Plusquamperfekt steht und es deshalb ergänzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zuckermuehle 
Fragesteller
 20.10.2018, 00:37

Aber das Perfekt wird doch mit hat gebildet. Dann würde der Satz "Sie hatte sich gewundert, als es so spät an die Tür geklopft hat" lauten?
Müsse es dann nicht eigentlich genau andersrum sein: "Sie wunderte sich, als es so spät an die Tür geklopft hatte." Weil das Klopfen ja noch vor dem Wundern stattfindet. "hatte sich gewundert" steht in dem Übungstext aber fest.

1
fragenach367  20.10.2018, 00:38
@Zuckermuehle

Entschuldige. Ich habe Perfekt geschrieben, meinte aber Präteritum. Der Satz, den ich dir geschickt habe ist dennoch richtig :-)

2
Zuckermuehle 
Fragesteller
 20.10.2018, 00:42
@fragenach367

Ach so, alles gut :) Kannst du das vielleicht erklären? Ich zweifle nicht die Richtigkeit deiner Antwort an, ich verstehe nur leider nicht richtig, warum die Handlung (das Wundern) in das Plusquamperfekt gesetzt wird, das Klopfen, das ja aber davor passiert ist, ins Präteritum :( Das Plusquamperfekt ist doch eigentlich die Vorvergangenheit für das Präteritum?

0

Ich finde die Sätze an sich schon ziemlich schlecht formuliert.

Entweder du sagst: Sie ging zur Tür und öffnete sie einen Spalt. Sie wunderte sich, als es so spät an der Tür klopfte.

Oder du sagst: Sie war zur Tür gegangen und hatte sie einen Spalt geöffnet. Sie hatte sich gewundert, als es so spät an der Tür geklopft hatte.

Es ist seltsam und unüblich, mitten im Text das Tempus zu ändern, also erst im Präteritum und dann im Plusquamperfekt zu schreiben. Zudem sind die Handlungen ja alle relativ gleichzeitig/ kurz hintereinander.


Ich bin mir nahezu sicher, dass hier Präteritum richtig ist, kann es aber leider auch nicht wirklich begründen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Ich würde Präteritum nehmen.

Das ''es'' würde ich mit ''jemand'' ersetzen.


Zuckermuehle 
Fragesteller
 20.10.2018, 00:25

Danke :) Bist du sicher? Ich dachte, weil das Klopfen an der Tür ja noch bevor sie sich darüber wundern kann passiert, müsste es halt auch Vorvergangenheit sein?

0
Orogond  20.10.2018, 00:29
@Zuckermuehle

Man kann auch den Plusquamperfekt nutzen ja. Ja wäre lieber, da hab ich nämlich eine Info nicht gesehen sorry. Nimm lieber Plusquamperfekt . Also, geklopft hatte. :) Aber theoretisch geht auch Präteritum... Falls es aber keine Vorvergangenheit wäre

1