PC & Handy Reparaturen und deren Kompetenz?
Ich habe eine Frage zur Kompetenz derjenigen, die Laptops und Telefone reparieren. Hat es überhaupt einen Sinn, sie dorthin zu bringen? Ich habe mehrmals verschiedene Geräte verschiedenen Reparaturdiensten übergeben und es kommt mir so vor, als würden solche Reparaturdienste überhaupt keine Diagnosen durchführen, sondern nur oberflächliche, denn egal wo und welches Gerät ich aufnehme, sie antworten mir einfach, dass das Motherboard kaputt ist, und wenn du sie fragst, was genau dort kaputt ist, antworten sie dir einfach so etwas wie: „Nun, wir wissen es nicht genau, aber das Motherboard ist kaputt“ oder „Das Motherboard ist VOLLSTÄNDIG kaputt“, das hört sich sogar so an Dumm, und ich erinnere mich an das letzte Mal, als ich mein Telefon nach der Werkstatt zerlegt habe, und was sehr seltsam ist, ist, dass die Garantieaufkleber nicht entfernt wurden (es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie entfernt und wieder aufgeklebt wurden), und es fühlt sich an, als würden sie nur oberflächliche und einfache Reparaturen durchführen, wie einen kompletten Austausch der Tastatur, des Bildschirms, des Speichers, des Akkus usw., was wirklich einfach ist und etwas, das sogar ein normaler Benutzer tun würde. Und in der Tat ist das ein gutes Geschäft, man eröffnet einen Reparaturdienst, man nimmt Geräte, repariert sie angeblich und erzählt jedem Kunden, dass das Motherboard kaputt ist und verlangt dafür 30 €. Deshalb möchte ich Sie fragen, was Sie denken: Lohnt es sich, Ihre Geräte zu solchen Reparaturdiensten zu schicken und habt ihr Erfahrung mit solchen Reparaturdiensten?
2 Antworten
Es gibt überall schwarze Schafe und gerade in diesem Segment sind schwarze Schafe sehr häufig. Es gibt aber auch gute Dienstleister die was drauf haben. Die kosten nur meist auch mehr.
Also lohnen tut sich das schon, wenn man eben jemanden erwischt, der halbwegs vernünftig arbeitet. Wenn man dir aber nicht mal sagen kann was kaputt ist.... Geh woanders hin.
Leider sehr wahr. Für so einen Shop sind keine Qualifikationen notwendig.
Ich werde lieber versuchen, das Problem selbst zu diagnostizieren und selbst zu reparieren, als erneut versuchen und einen guten Reparaturservice zu finden...
Ich habe zahllose Geräte zu Reparaturdiensten gebracht. Das allererste war mein nagelneuer Computer, den ich eine Woche vorher beim Fachhändler hab bauen lassen und dafür 4500 Deutsche Mark gezahlt habe, ist knapp 30 Jahre her ;-) Da war so ein großer, aber windiger Einschaltknopf an der Front, der ist gleich mal im Gehäuse verklemmt steckengeblieben. Ich hab den Rechner ins Geschäft gebracht und gebeten, dass das fix gefixt wird. Kann ja wohl nicht sein, dass du Tausende von Mark ausgibst und dann sowas verkauft wird! Der Techniker war wahnsinnig unfreundlich und wütend, hat das Gehäuse brutal geöffnet, den Einschaltknopf ausgetauscht und dann das Gehäuse brutal zusammengeschraubt. Dabei hat er zwei Schrauben überdreht und das Gehäuse beschädigt, vor meinen Augen. Ich bin dann zu seinem Chef gegangen und hab mich über ihn beschwert. Ein anderer, normaler Kollege hat das dann übernommen, alles in ein neues besseres Gehäuse eingebaut und am nächsten Tag habe ich den Rechner dann abgeholt. Ich habe den Rechner dann fast neun Jahre lang benutzt und es gab nie Probleme damit.
Irgendwann mal war mein Nokia 6310i kaputt. Im Fachhandel das Display tauschen lassen. War teuer, aber hat bis zum neuen Handy jahrelang anstandslos funktioniert. Müsste noch irgendwo hier rumliegen, ich bin mir sicher, es funktioniert noch, obwohl es schon 20 Jahre alt ist.
Radio, Stereoanlage, Plattenspieler, CD-Player, Verstärker waren kaputt, aber nicht gleichzeitig ;-) Alles problemlos reparieren lassen beim Fachhändler und lief jahrelang problemlos.
Neuer Rechner war nach ein paar Wochen defekt. Die Grafikkarte sorgte für Abstürze. Onlinehändler kontaktiert, wurde an eine Reparaturfirma verwiesen. Die haben mir einen Retourenschein gemailt. Habe den PC in die Originalverpackung gesteckt, kostenfrei zurückgesendet. Fünf Tage später war der Rechner wieder da, mit Reparaturbericht und bestandenem Lasttest. Defekte Grafikkarte war ausgetauscht worden und das BIOS des Mainboards aktualisiert. Der Rechner läuft seit sieben Jahren täglich ohne irgendwelche Probleme.
Zusammengefasst: Meine Erfahrung mit Reparaturen ist sehr positiv, die Fachwerkstätten und Fachhändler haben sehr gute Arbeit geleistet. Für mich lohnt sich das auf jeden Fall.
Hallo, Kommentator! Wenn du das liest, dann habe ich bereits eine Lösung für dieses Problem gefunden!
Das mag vielleicht seltsam klingen, aber man muss einfach nur direkt bei einem Reparaturservice nachfragen. Sag denen, dass du nur das Mainboard vom Laptop hast, und frage, ob sie eine gezielte Diagnose des Mainboards durchführen können. (Ein Laptop kann direkt vom Mainboard aus gestartet werden – ohne seine Komponenten –, indem man einfach die Stromversorgung und einen Monitor anschließt.)
Diese Handy Reparatur Shops sprießen gefühlt auch überall aus dem Boden und ein paar Monate später sind sie wieder dicht.
Es scheint sich jeder ohne entsprechende Qualifikation eine Reparatur zuzutrauen und das merkt man leider auch in der Qualität…