Patellaspitzensyndrom, wie gehts jetzt weiter?
Hallo,
erstmal zu mir:
Ich bin M/17, sportlich sehr aktiv (gewesen)
Ich habe seit insgesamt 2 Jahren nun Knieschmerzen im vorderen Berich der Kniescheibe. Ich war 2020 bei 2 Orthopäden, wo jeder eine andere Meinung hatte und meine Beschwerden auch nicht richtig ernst genommen hat.
Ich habe über 4 Jahre Leichtathletik gemacht, 7 Jahre Leistungsschwimmen und lebe in einem Ort mit vielen Bergen und Hügeln, welche ich fast täglich mit dem Fahrrad ( ohne Motor ;). ) gefahren bin.
Ich mache aktuell ein BFD in einem Krankenhaus, wo ich erstens am Tag auch viel auf den Beinen bin.
Seit November 2021 bin ich bei dem Chefarzt der Klinik in Behandlung, ich habe mich dort 2 mal in der orthopädischen Sprechstunde vorgestellt.
Beim ersten mal im November hat er eine Anamese durchgeführt und mir einen Platz im MRT klar gemacht. Bereits ein MRT ist in 2020 erfolgt.
Nachdem MRT habe ich mich bei einem Kollege von ihm zur Besprechung wiedervorgestellt, das war Ende 2021. Er hat sich alles angesehen und meinte dass im MRT sichtbar ist, dass die Patellasehne verdickt und entzündet ist. Aufgrund meiner sportlichen Aktivität wurde das Patellaspitzensyndrom diagnostiziert.
Daraufhin habe ich eine Bandage und Physio verschrieben bekommen.
Die Physio habe ich in der letzten Woche abgeschlossen. Nächste Woche habe ich wieder ein Termin beim Professor (Chefarzt), wo weiteres Vorgehen besprochen wird.
Seit dem letzten Termin und insbesondere nach der Physio haben sich meine Probleme stark verschlimmert.
Eine sportliche Aktivität, in welcher das Knie beansprucht wird ist fast unmöglich. Treppensteigen ebenso. (Auch mit Bandage)
Zudem habe ich auch in Ruhe Schmerzen im Knie.
Was denkt ihr welche Maßnahmen werden nun folgen? Ist eine OP ratsam?
Ich fühle mich in meiner Lebensqualität wirklich stark eingeschränkt, da ich fast gar keine Tätigkeit mehr ausführen darf / kann.
Ich habe abends jetzt immer mal versucht zu kühlen und nehme bei Bedarf Paracetamol.
Ich habe langsam echt kein Bock mehr auf diese Schmerzen und Probleme. Habe von nem Sportskollegen gehört, dass es mit ner OP schnell geregelt sein kann.
Was denkt ihr, was wird als nächstes gemacht?
Hat jemand vllt sogar Erfahrung?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen !
LG
Wurden im Rahmen der Behandlung auch Dehnübungen durchgeführt und wenn welche?
Ja. Bei der Physio. Es wurde Kniebeugen gemacht, dann irgendwas wo der Oberschenkelmuskel mittrainiert wird und Übungen mit Blackroll, mache die Übungen aktuell weiter.
Wie wurde der Oberschenkelmuskel trainiert?
Einseitig Kniebeugen und Leg Press
4 Antworten
Am besten Du schaust Dir mal folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=yJcTYunPKWo
Viel Erfolg und gute Besserung!
Tobi
Nee die Physio ist eine Vollkatastrophe denn würde sie richtig sein dann würden die Schmerzen weniger und nicht mehr werden.
das hab ich schon gesehen. Hat auch nix gebracht. Wie stehst du zu einer OP?
Ablehnend weil die Schmerzen mit wahrscheinlicher Sicherheit wiederkommen werden.
Ich hab keine Lust das das noch weitere 6 Monate so geht. Gibt es noch eine Variante mit dem man das schnell geregelt bekommt? Weist du was bei einer Op genau gemacht wird?
Oftmals wird der Knorpel geglättet, bringt halt Geld für die Klinik. Leider habe ich von vielen die sich einer OP unterzogen hatten erfahren dass es nicht besser sondern schlimmer wurde.
Deshalb nur dann eine OP machen wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen sind. So wie Du es beschrieben hast wurden die Schmerzen durch die Physio schlimmer. Deswegen frage ich wieso Beinpresse. Wurden die Kniebeugen bis runter in die tiefe Hocke gemacht?
Es wurde versucht. Mein Knie hat auch eine Instabilität laut Arzt. Deshalb bin ich garnicht bis runter gekommen, da mein Knie irgendwann nicht mehr mitgemacht hat.
Wenn da alles intakt und unauffällig ist was soll denn da operiert werden?
Die Patellasehne ist entzündet und enthält leichte Mikrorisse.
"Das Patellaspitzensyndrom wird durch eine chronische Überlastung des Sehnenansatzes hervorgerufen. Dabei ist die Belastung im gebeugten Zustand des Knies am stärksten, da der Sehnenansatz abgeknickt und angespannt ist." so ist die Beschreibung dafür. Nun machst Du Kniebeugen und Beinpresse und belastest somit das Knie im gebeugtem Zustand zusätzlich und somit verbessert das nichts sondern es verschlechtert sich. Dann frage doch mal Deinen Arzt und/oder Deinen Physiotherapeuten warum Du das machen sollst wenn doch dabei die stärkste Belastung Deiner entzündeten Patellasehne vorliegt.
Nun möchte ich noch was zum Thema Verkürzung sagen: Die Patellasehne verbindet die Kniescheibe mit dem mittleren Anteil des Quadrizeps. Ist dieser verkürzt dann kommst Du halt nicht in die tiefe Hocke und/oder in den Fersensitz. Es gibt Menschen die können hunderte Kilo mittels Beinpresse stemmen, aber deren Quadrizepse sind so verkürzt dass die ihre Knie nicht mal mehr 90° beugen können.
Deswegen denke ich dass Du vielleicht mehr Erfolg hast zu dehnen als zu trainieren.
Wie oft machst du die Physio-Übungen zu Hause? Und seit wann?
Es dauert, bis sich die Muskulatur aufbaut und die Reizung legt. Das fordert konsequentes Durchziehen der Übungen. Und zwar über Wochen und Monate.
Hallo, das geht jetzt ssit 3,5 Monate mit Übungen selbständig und 2 Monate aktiv mit Physio. Ich habe aber auch seit Beginn der Physio stärkere Schmerzen als zuvor.
Wahrscheinlich durch die Beinpresse welche zur Verkürzung führt. Einfach weglassen und schauen ob es besser wird.
Ein Hinweis zu den Kniebeugen: Viele machen den Fehler und beugen nicht bis runter in die tiefe Hocke (der Allerwerteste befindet sich zwischen den Fersen) sondern nur so um die 90° rum. Dann kommt noch das viele Sitzen sowie wie die meisten Menschen es tun: Seitenschlaf hinzu. Das alles führt zu Verkürzungen dass man eben die tiefe Hocke oder den Fersensitz nicht richtig beherrscht.
Hey
Ich weiß ,dass dieser Beitrag Jahre her ist und du vielleicht gar nicht antworten wirst aber mir W/13 geht es momentan exakt genauso
Ich wollte fragen was du damals gemacht hast ( ich mache auch viel Sport und spiele Handball)
Hatte es selber 1 jahr und durch diese Übungen zu 100 Prozent wegbekommen.
Mit 18 hat es bei mir angefangen und mit 19 war es dann weg. Bin jetzt 23 und es kam nie wider.
Du musst als erstes dein Problem verstehen, dann kannst du die Lösungen Kopflich leichter umsetzen.
Die Ursache deiner Schmerzen liegt nämlich in Spannungen. Um diese zu Grunde liegenden Spannungen Aufzulösen brauchst du die BlackRoll, DehnÜbungen und eine kontinuierliche Ausführung der „Übungen“.
Also jeden Tag. Am besten vor Netflix oder so.
Denn sind deine „Ursächlichen“ Probleme erstmal gelöst, ist es ein leichtes für deinen Körper zu regenerieren.
Edit: wäre ich Früher auf ihn gestoßen und hätte aktiv was gemacht, wäre mein Problem nur in der Hälfte der Zeit weg.
weil Knieschmerz auch gleich Knieschmerz ist. Liebscher Bracht ist eine Vollkatastrophe.