Passt meine Netzwerkkarte,?
Bei uns wurde Glasfaser verlegt und deswegen sind wir auf Kabel Internet 1000mbits umgestiegen. Nur spüre ich davon nicht viel auf meinem PC.
Liegt es evtl. an meiner Netzwerkkarte (Killer E2200-Gigabit-Ethernet) ?
Kann ich überhaupt mit der 1000mbits empfangen? Oder woran könnte es liegen.
lg
3 Antworten
Was willst du da spüren ?
Das Internet ist deswegen nicht schneller.
Du kannst nur das bekommen was dir die anderen bereitstellen. Wenn dir z.b der EPIC Server oder Chip.de oder Bild.de etc. nur 5 mbits zugestehen dann gehen auch nur 5 mbits.
Das selbige wie beim TV. Hast du ein 8K TV und die Sender senden nur in HD nutzt dir das auch nichts.
Kannst du mal bitte ein Bild hier einstellen vom Speedtest !?
Wie bist du am Netz mit dem PC ? LAN oder WLAN ?
Und du verwechselst nicht bit mit byte ?
Kann ich überhaupt mit der 1000mbits empfangen?
1000 M/Bit = 1 G/Bit
Um das zu erreichen müssen mehre Faktoren zusammenkommen.
- Anschluß muss die Vorgaben entsprechen
- Es muss seitens des ISP Freigeschaltet sein.
- Router oder "Modem" sollte das Beherrschen.
- Geräte müssen diese Funktion ebenfalls Beherrschen.
- Kabel muss mindestens Cat 6e oder Cat 7 entsprechen.
- KEIN WLAN !
Bei den Netzwerkkarten kann man Automatisch wie Manuell auf G/Bit Umstellen . Nutzt nichts wenn das Kabel dies nicht kann bzw. wenn es zu stark Dämpfungen oder Störungen liefert. Daher Cat 6e oder Cat 7
Falls wem das nichts Sagt :
Verdrillte Adernpaare in Einzelabschirmung mit gesamt Abschirmung in Folie und Draht .
Du hast Recht, nur bei den Kabeln hast Du Dich vertan. Das sind die Anforderung für 10G auf kurze Distanz.
Viele Kabel im Lan Bereich sind lang und schlecht abgeschirmt. Dann wundern sich die Kunden über nicht sonderlich hohe Übertragungsraten obwohl Sie Vertraglich diese vom ISP zugesichert bekommen.
Die Längste Verbindung die ich mal über Kabel gemacht habe war ca. 2500 Meter.
Nach 200 Meter kam ein Repeather der bis 3 Km Verstärken konnte und sogar G/Bit fähig war. Und das war Damals in den 1990er Jahren gewesen. Damit Arbeitet auch die Industrie . Ich denke ich falle da nicht auf wenn ich heute noch leicht Grünlich Nachts leuchte (lach) .
Ich hab keine Ahnung, was Du mir damit sagen willst.
Willst Du jetzt eine Anekdote zu einer Funkbrücke haben, die ich aufgestellt hab, einem Multiplexer, irgendeine Ghettolösung mit Kupfersfps oder was möchtest Du lesen? Meine Aussage war doch nur, dass man für 1Gbit/s nicht Cat6+ braucht. Sondern es reicht im Hausgebrauch Cat5.
Gute Antwort! Ich hab das gefühl mehr leute können mit den Cats was anfangen als mit Abschirmung von TP Kabeln oder -_-
Nicht jeder kennt sich mit Netzwerken aus. Als Elektriker (ehemaliger) war das im Schwachstrom Bereich seinerzeit Grundlage so was wissen zu müssen. Als ich mit der Lehre Damals fertig war Gabes schon 100/MBit ,aber Schnelle verbindungen wie LWL oder Glasfaser war den Rechenzentren vorbehalten die seinerzeit viel für die Anschlüsse Gezahlt haben.In den 1990er Jahren war ich einer der Wenigen die Damals DSL 1K zuhause hatten. Das war seinerzeit eine Revolution !. Heute bastelt man schon mit G/Bit rum.
Mit Elektrik hab ich mäßig zutun bin Abiturent Informatik :) Ich glaube die TP Kabel Standards sind weiter verbreitet, ich meine die stehen sogar auf den Verpackungen drauf, die Abschirmung eher unbekannt, obwohl so wichtig?!
Richtig. Je nach Übertragungsrate oder Höhe müssen diese Kabel diversen Standards entsprechen damit die Die Datenübertragung keine Dämpfungen oder Probleme auf die anderen Adern hat. Die Abschirmung sorgt dafür das so die Störungen fern bleiben.Die Standards sind heute so oder so gegeben . Die haben sich aus der Vergangenheit Entwickelt.
Das meinte ich. Nachher stören die sich im fall hier alle gegenseitig
innerhalb einer Leitung ,ja .schließlich sind es Frequenzen die man in den Leitungen Überträgt. Und man weis aus der Vergangenheit das solche Frequenzen sich gegenseitig stören je näher die zusammen liegen oder sind.
Genau mit den ganzen Störungsfaktoren haben wir uns auch mal beschäftigt ist aber wohl eher nebensächlich bei uns
Das ist richtig! Unwichtig sicher nicht aber nicht meine Fachrichtung-_-
Oh okay.. vielen dank für diese ganzen infos ich bin da null erfahren. Dann muss ich mir erstmal einen der genannten kabel holen, weil ich benutze gerade eins was ziemlich alt ist. Und wo kann ich meine Netzwerkkarte auf Gbit umstellen? Gibt es dafür ein bestimmtes programm?
Und wo kann ich meine Netzwerkkarte auf Gbit umstellen?
in den Eigenschaften der Netzwerkkarte. Ich nutze seit Jahren schon kein Windoof mehr .Bei mir unter Linux macht das meine Netzwerkkarte automatisch, durch die Autosense Funktion die nicht jede NIC hat.
evtl. muss der router ebenfalls auf Gbit umgestellt werden!
Alles klar vielen dank für deine Hilfe, weiß jetzt auf jeden Fall viel mehr als wie davor :) hoffe das es dann klappt. LG
Ohw man was muss man den noch alles besorgen und einstellen :S Hab den Vodafone CaybleMax 1000 Router, da ist schon bestimmt schon 1gbit eingestellt worden, hoffe ich.
Das kann man nicht sagen. Bevor du alles besorgst solltest du erstmal überlegen ob es wirklich an dir liegt. Ich weiß nicht ob das schon jemand vorher gefragt hat, aber du schreibst in der frage nur "bei uns wurde glasfaser verlegt". Wo bei euch? In der Straße? Zu eurem Haus? Zum Hauptverteilerkasten?
Ja bei uns im gesamten hochhaus. Im keller wurden auch neue Verteilerkasten(wenn man die Dinger so nennt) gebaut. Kenne mich null aus also aber mal schauen was ich da hingebastelt kriege mit den tipps hier :) danke dir ebenfalls
Du benötigst eben um die volle Leistung auszuschöpfen ÜBERALL glasfaser oder sonst was lwl was die datenrate bewältigt. Vom Pc zum Router, vom Router zur Hausverteilung, Von da zur Straße, Von da zum Gebietsverteiler.
Diese Verteilerkästen nennt man Übergabepunkte. Auch wenn man sich darunter nichts Vorstellen kann.
Ich kann in der Netzwerkkarten Eigenschaften nur auf 100mbps full/half duplex umstellen, 1gbit als auswahl gibt es nicht hmmm
Nein, Du brauchst nicht die genannten Kabel. Da hat sich Silberfan leider vertan. Auch Cat5 schafft schon einen Gigabit/s, was so ziemlich jedes Wald- und Wiesen- Kabel ist.
Ich kann in der Netzwerkkarten Eigenschaften nur auf 100mbps full/half duplex umstellen, 1gbit als auswahl gibt es nicht hmmm
Da Hätten wir schon mal einen Kanidaten den es gilt als Problem zu beheben.
Weitere folgen :-)
Theoretisch kannst du mit deiner GBit Karte die GBit Empfangen, Praktisch kommt es aber noch auf weitere Faktoren an, Auslastung deines Netzwerks(Switch, Router) Qualität deiner Netzwerkkabel, Auslastung deines PCs(CPU, Ram, HDD/SSD).
Heißt also meine Karte kann die 10gbps empfangen? Netzwerk wird meistens nur von mir genutzt und denke nicht das mein pc zu stark ausgelastet wird.
Alles eine Sache der Konfiguration und der verwendeten Komponenten.
Wie kommst Du auf 10Gigabit/s ? Du hast einen Gigabit/s. Und "merken" tust Du diese logischer Weise nur, wenn auch die Gegenstelle Dir die nötige Bandbreite bereitstellt. Dazu musst Du auf Deine SSD schreiben, eine HDD ist nicht schnell genug.
Danke soweit bin ich auch schon gekommen :) aber glaube im speedtest wenn da von 1000mbit grad mal 144 raus kommt kann da eher weniger was stimmen, oder steht mir bei einer 1000mbit leitung nur 144 zur verfügung? glaube eher weniger.