Passen ähnliche Temperamente oft besser zusammen?
Damit meine ich nur das Temperament. Also ob man eher energiegeladen/energetisch voller tatendrag ist oder sehr entspannt in sich ruhend und eher der chiller. Natürlich ist man immer etwas von beiden. Aber es gibt meist eine stärker ausgeprägte Tendenz.
Wenn ich in meinen Umkreis Langzeitpaare anschaue die sehr glücklich sind, dann passt das auf 90% zu. Nicht immer aber oft.
12 Stimmen
5 Antworten
Ich denke, dass Menschen, die sich ähnlich sind, besser mit einander klarkommen.
Natürlich möchte man keinen Clon von sich als Gegenüber haben, aber je weniger "Widerstand", desto "einfacher" ist es.
Gleichzeitig ist es immer schön, wenn man vom anderen lernen kann und umgekehrt.
Es gibt kein allgemeingültiges Rezept für das lebenslange Gelingen einer Partnerschaft/Ehe.
Gegensätze ziehen sich an und Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Es entscheidet sich am Ende in der Reife der Charaktere, wie sie mit ihren Gaben umgehen.
Unterschiedliche Temperamente sorgen zwar für Spannung. Unterschiedliche Partner ergänzen sich auch, was in Beziehungen sehr anregend sein kann. Allerdings gibt es eben auch öfter unterschiedliche Auffassungen von der Lebensgestaltung.
Menschen mit eher gleichem Temperament kommen auf Dauertatsächlich oft besser miteinander aus.
Ich bilde mir ein, mal eine Studie gelesen zu haben, wonach Beziehungen von eher gleichen Charaktertypen im Schnitt deutlich länger halten sollen...
Anfangs ist Gegensätzliches schon in interessant und anziehend, auf Dauer ist ähnliches Temperament aber besser für die Beziehung.
Ich befürchte, dass bei zwei Cholerikern ständig die Fetzen fliegen. Und das stresst enorm.