Passato prossimo und Gegenwart - wie geht das?
Hallo!
Ich lerne mal wieder Grammatik. Das passato prossimo wird für die Vergangenheit verwendet. Das weiß ich.
Allerdings habe ich eine Frage: wenn ich sage: ich bin jetzt aber wirklich sauer heißt es
„sono davvero arrabiata“ - warum wird hier das Passato Prossimo verwendet?
Das verstehe ich irgendwie nicht.
würde mich über Hilfe sehr freuen! Einen schönen Sonntag noch!
2 Antworten
Der Satz ist Präsens!
Sono = ich bin!
(Bzw "sie sind", was eines der kuriosen Merkmale des Italienischen ist. In deinem Satz bedeutet es aber natürlich eindeutig "ich bin", und die Endung -a von arrabiata sagt aus, dass eine Frau ziemlich sauer ist.)
"Hobby" = ich habe diese Sprache mal gelernt
Erst einmal, danke, denn es heißt wirklich arrabbiata mit doppeltem B.
Wenn eine Frau sagt, dass sie wütend ist, dann muss die Endung des Adjektivs/Eigenschaftswortes auf a enden: sono arrabbiata
Wenn mehrere Männer das sagen, dass sie wütend sind, dann muss die Endung auf i enden: siamo arrabbiati
Wenn mehrere Frauen (und ausschließlich Frauen) das sagen, dann muss die Endung auf e enden: siamo arrabbiate
Wenn eine Gruppe aus Frauen UND Männern wütend ist, dann gilt die männliche Mehrzahl: siamo arrabbiati; selbst dann, wenn sich unter einer Gruppe von wütenden Frauen nur ein einziger Mann befindet.
Diese Regel gilt ebenso im Französischen, Spanischen und Portugiesischen
Aber warum arrabiata und nicht arrabbio ?
Weil es kein Verb arrabbiare gibt - nur das reflexive arrabbiarsi.
Ebenso wenig im Deutschen - ich bin verärgert, wütend.
Also ist es hier ein Adjektiv. Und da es mit essere gebildet wird, wird es angeglichen.
Sono stanco - è malata - siamo contente - sono tristi
Dankeschön. Aber warum arrabiata und nicht arrabbio ? Das bekomme ich irgendwie nicht in den Schädel 😩
(Aber danke für deine Beantwortung)