Parkett schleifen - Vermieter informieren?
Hallo zusammen,
wir wohnen jetzt seit 6 Monaten in unserer Mietwohnung. Leider habe ich jetzt mit Erschrecken festgestellt, dass meine Blumentöpfe nicht dicht waren und das Parkett sich wellt und leicht hebt.
Wir haben schon einen Handwerker zur Besichtigung da gehabt und er meinte das sauberste wäre, wenn wir den Boden abschleifen und neu lackieren lassen. Einen Kostenvoranschlag haben wir auch bereits und wir sind auch bereit die Kosten zu übernehmen. (War ja auch unser Fehler)
Muss ich unseren Vermieter darüber informieren? Ich habe Angst, dass dann vielleicht Konsequenzen mit sich trägt, weil mir der Fehler unterlaufen ist.
Vielen Dank!
4 Antworten
Auf jeden Fall den Vermieter informieren. Der Boden ist sein Eigentum.
Vielleicht hat er andere Pläne mit dem Boden.
Sie müssen ihrem Vermieter Bescheid geben. Normalerweise informiert man den Vermieter sofort wenn solche Dinge wie die von ihnen geschilderten passieren.
Der von ihnen beauftragte Handwerker hätte übrigens Fragen müssen wer der Eigentümer der Wohnung ist, bevor er überhaupt in dieser Sache etwas übernimmt.
Er benötigt auf jedem Fall das Einverständnis des Eigentümers um eine Reparatur des Parkettbodens durchführen zu können. Es wäre sehr naiv und unprofessionell wenn der Handwerker den Auftrag zur Reparatur des Bodens annehmen würde ohne sich zu vergewissern ob der Eigentümer damit einverstanden ist.
Ich rate ihnen daher auf jeden Fall sofort den Vermieter von ihrem Vorhaben in Kenntnis zu setzen, sonst riskieren sie unter Umständen eine Abmahnung von ihrem Vermieter.
Auf jeden Fall den Vermieter informieren und die Privathaftpflichtversicherung.
Dann gemeinsam überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Schaden sofort zu beheben. Es kann doch noch mehr passieren, so lange Ihr drin wohnt. Wenn der jetzige Schaden an einer Stelle ist, die nicht weiter stört, weil da immer ein Blumentopf (mit dichtem Untersetzer) drauf steht, muss man nicht sofort handeln.
Der Schaden könnte von der Versicherung auch erst mal auf Angebotsbasis reguliert werden.
Okay, das mit dem sofort handeln ist eine wichtige Info. Ich bespreche das mit unserem Vermieter und dann findet sich sicher eine Lösung. Danke!
Die Wölbung ist die Folge von Quellung. Die geht durch Abschleifen nicht weg bzw. wird das Parkett an der Stelle der Wölbung dünner. Ich würde als Laie erst mal versuchen, die Wölbung zu revidieren. Im Übrigen meine ich, hier sollte schon bei einem derartigen Eigriff der Vermieter zuvor diesbezüglich angesprochen werden.