Parallelogram mit Winkelangabe konstruieren?
Hallo, ich habe die Aufgabe, ein Parallelogramm zu konstruieren. Angeben ist die Strecke zwischen A & D (4,5cm) und D & C (7,3cm). Außerdem der Winkel ACD (100°). Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich mit dem Winkel genau anfangen soll, beziehungsweise wie ich dieses zeichne.
danke für eure Hilfe,
Nicolas
3 Antworten
Wenn du Winkel in der angegebenen Schreibweise hast, sagen sie dir einfach den Weg, den du gehen musst, um zwei Strecken zwischen drei Punkten zu zeichnen. Also ACD geht von A zu C und von C aus nach D. ADC geht von A nach D und von D aus dann nach C. Kannst dir ja mal selbst den Unterschied klar machen.
Der Winkel ACD (d.h. zwischen der Seite CD und der Diagonale AC) kann deshalb nicht stimmen, sonst sähe die Figur so aus:
Und da sich die Diagonale und der Kreis um D nicht schneiden, lässt sich damit kein Parallelogramm konstruieren.
Geht man vom Winkel ADC=100° aus, sähe das so aus:
Zunächst zeichnet man die Strecke CD, um den Punkt D den grünen Kreis mit Radius AD und in D die grüne Gerade im Winkel 100°. Schnitt von Kreis und Gerade ergibt A. Die blaue Parallele zu CD durch A und die orangene Parallele zu AD durch C schneiden sich in B.


im prinzip zeichnest du eine waagerechte linie (DC? die oben halt) und dann dazu eine um 100° versetzte linie (AD? die linke halt). von dieser zeichnest du die untere (AB?) von gleicher länge wie D und für die letzte (BC?) brauchst du nur noch die anderen beiden linien verbinden. also eigentlich heißen die winkel alpha, beta, gamma und delta und nicht acd.
bist du dir sicher mit Winkel ACD und nicht ADC ?
Theoretisch richtig. Problem ist nur dass sich bei 100° die Diagonale und der Kreis um D nicht schneiden. Kann also wie du vermutest hat eigentlich nur der Winkel ADC gemeint sein.
Also ist ACD die Übersetzung für Gamma und "dreht" sich um C?