Parabeln/ quadratische Funktion, welche Schrittweite?
Mit welcher Schrittweite soll ich arbeiten?
Ich benutze 2 Kästchen und mache 1er Schritte, oder soll ich lieber mit 2er Schritte machen pro 2 Kästchen
Und noch eine Frage, von welcher negativen Zahl für x soll ich anfangen und bei welcher positiven Zahl für x soll ich in der Wertetabelle enden
2 Antworten
Bei den Schultaschenrechnern sollte in der Bedienungsanleitung beschrieben sein, wie Du eine Wertetabelle mit beliebiger Schrittweite berechnen kannst. Wenn Du nur den groben Kurvenverlauf sehen möchtest, dann nimmst Du eher eine große Schrittweite. Willst Du aber viel mehr Details des Kurvenverlaufes sehen, musst Du Dir mehr Zeit nehmen und mit sehr kleiner Schrittweite ganz viele Punkte des Graphen ausrechnen.
Die Maßstäbe für die x-Achse und y-Achse kann man frei wählen.
Man wählt diese so,dass der Graph auf´s Papier passt.
Beispiel: f(x)=0,5*x+2 xmin=-6 und xmax=6 1 cm Zeichnung=1 auf der x-Achse
f(-6)=0,5*(-6)+2=-3+2=1 und f(6)=0,5*6+2=3+2=5 1 cm Zeichnung =1 auf der y-Achse
f(x)=2*x² hier xmin=-2 → f(-2)=2*(-2)²=4*2=8 und f(2)=2*2²=8
zweckmäßig auf der y-Achse 1 cmZeichnung=1 auf der y-Achse
auf der x-Achse 3 cm Zeichnung=1 ergibt -6 cm und +6 cm auf der x-Achse