panische angst vor der schule/vorträgen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war früh auch ganz genau so. Und dann hab ich mal gelesen, dass auch Helden Angst haben, aber sie stellen sich ihr. Und hab es mir einfach nicht mehr durchgehen lassen.

Die Schüchternheit ist viel schlimmer, als jede Blamage, die dann gar nicht kommt.

Mein Cousin (der sowas von total ernsthaft, fast schon stocksteif war in dem Alter) ein Referat über die Schilddrüse gehalten. Und es nicht gemerkt, dass die Rechtschreib-Korrektur auf den meisten seiner Folien statt Schilddrüse "Schildkröte" geschrieben hatte... Und er war total nervös und ernsthaft und seine Klassenkameraden haben sich beim Vortrag gar nicht mehr eingekriegt, weil manches so schräg war, dass es kaum auszuhalten war, vor Lachen.

Es wird für alle ein unvergessliches Erlebnis sein, er hat sich nicht blamiert, alles war gut und kompetent, aber doch war er die ganze Zeit sowas von total irritiert und durch den Wind, wenn immer alle voll ins Gelächter ausgebrochen sind.

Sie kennen Dich alle und Dein Kopf wird auch nachher noch drauf sein! So wichtig ist das gar nicht und außer Dir nimmt das niemand, gar niemand, so wichtig.

Alles Liebe und Gute und denk an die Schildkröte! Vielleicht kannst Du dann sogar mal lächeln.


Luise  24.04.2022, 21:27

Ergänzung: Ich hab mal einen Rhetorik-Kurs gemacht und da musste jeder Teilnahmer spontan auf Karteikarten mit Begriffen antworten. Und einer der Teilnehmer hat eine Karte bekommen, wo ihm nur noch eine Bemerkung in totaler Entrüstung eingefallen ist: Was soll ich auf so einen Schwachsinn antworten? Totale Bestürzung, dass ihm dazu nichts, aber auch gar nichts eingefallen ist, was er intelligent dazu sagen könnte. Er dachte, er bringt es rhetorisch einfach nicht auf die Reihe, war total niedergeschlagen.

Und das für mich sehr erstaunliche war, dass er damit sämtliche Mitgefühl aller Teilnehmer bekommen hat. Es war nach 3 Tagen Seminar für alle unvergesslich, weil es sowas von sympathisch war. Uns allen ging es ja auch nicht anders.

Du musst nicht perfekt sein. Gar nicht! Wenn Du Angst hast, fühlen all die anderen, die auch Angst haben, mit Dir.

Denk an die Schildkröte!

1

Zu Vorträgen sowie Präsentationen kann ich dir einen Tipp geben. Vorher immer laut zuhause präsentieren. Am besten wenn dir Personen dabei zusehen. Dann geht das später viel leichter von der Zunge.

Dann musst Du das lernen! :-)

Arbeite an Deinem Selbstbewußtsein und Deinem Charakter!

Notfalls suche Dir Hilfe und mache ein paar Kurse ... bei der VHS oder so!? o_O

Meine: Du möchtest ja nach der Schule auch mal arbeiten und erfolgreich im Job sein! DAS wird noch schlimmer und nicht einfacher!

Jetzt "redest" Du ja nur vor 20 Mitschülern, die Du kennst. Später redest Du vor 200 Leuten, die Du nicht kennst! ^^+gg

Ich bin genau in der gleichen Situation wie du, ich gehe jetzt seit ein paar Wochen zum Psychologen und es hilft schon über das zu reden aber überwunden habe ich es auch noch nicht. Ich versuche einfach mehr im Unterricht mitzuarbeiten um Stück für Stück meine Angst zu überwinden. Irgendwann sollte mir das Sprechen vor der Klasse so leicht fallen, dass ich wieder ohne Probleme Referate halten kann. Zumindest hoffe ich das :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst mit Deinen Lehrern über Deine Angst reden. Vielleicht haben sie noch wertvolle Tipps für Dich. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Sie werden Dir wegen Deiner Angst oder aufgrund der Tatsache, dass Du Dich ihnen anvertraut hast, keinen Bonus geben können. Aber Lehrer sind Pädagogen (sollten sie sein) und sollten sich auch auf dem psychischen Gebiet auskennen.

Ich habe folgenden Tipp für Dich:

Bereit Dich gut vor. Nein: Bereit Deinen Text sehr gut vor. Das heißt: Du recherchierst so lange, bis Du mit Deinem Ergebnis und Deinem Text vollständig zufrieden bist und Dir sicher bist, dass da nichts mehr fehlt und alles gut erklärt ist. Arbeite an Deinem Ausdruck: Lass noch mal jemanden rüberfliegen, der wirklich Interesse hat, Dir zu helfen! Lass Dir für diesen Abschnitt der Recherche und der Vorbereitung Zeit! Das kann durchaus mehrere Tage betragen - bzw. mehrere Stunden an mehreren Tagen.

Dann setzt Du Dich bequem auf Deinen Stuhl in Deinem Zimmer und liest Dir den Text komplett durch. Wenn Du damit fertig bist, gehst Du in die Küche und trinkst ein Glas wasauchimmer. Diese Pause - dieser Bruch - dient dazu, Dich zu entspannen. Für heute ist Schluss. Am nächsten Tag setzt Du Dich auf denselben Stuhl und liest Deinen Text ein Mal komplett laut durch. Lies langsam - hetze nicht. Danach wieder ein Glas irgendwas. Am nächsten Tag stellst Du Dich vor eine Deiner Zimmerwände und liest den Text der Wand vor. Langsam. Vergiss das Glas nicht - hihi. Am nächsten Tag suchst Du Dir einen Spiegel in der Wohnung/im Haus und dann liest Du den Text dem Spiegel vor - dieses Mal schon ein wenig auswendig - Du kennst den Text jetzt bereits sehr gut. Du fragst Deine Eltern, wann sie Zeit für Dich haben, um Deinen Vortrag zu hören. Am vereinbarten Zeitpunkt setzen sich Deine Eltern auf die Couch im Wohnzimmer und Du trägst den Text - möglichst auswendig - Deinen Eltern vor. Wenn das noch stockend war, bittest Du um einen erneuten Text. Am Ende sitzt der Text fast auswendig in Deinem Kopf. Und dann bist Du Dir auch sicher, das Ganze recht gut in der Schule über die Bühne zu bringen.