Oxidationszahlen von Methan
Also wir oben schon erwähnt, weiß ich nicht genau was die Oxidationzaheln von Methan sind.Das C im Methan hat die Oxidationszahl -IV , oder?Das H im Methan hat die Oxidationszahl +I , oder?
Wie sieht das ganze denn dann im Gesamtbild aus?:so: C-IV H+Ioder so : C-IV H+IV , weil es ja schließlich vier von den Wasserstoffatomen gibt und jedes davon mitgezählt werden muss. Oder ´tut man das nicht? Ich denke nämlich , dass die Verbindung nach außen hin neutral sein muss , oder liege ich da falsch?
Und wie sieht es beim Wasser aus?so: H2+I O+IIoder so: H2+II O+II
2 Antworten
Da die Wasserstoff ja je nur eine einfach positive Oxidationszahl haben, schreibt man auch tatsächlich +I hin. Das Problem mit dem nach aussen ungeladen löst man mit stöchiometrischen Faktoren, also indem man eine 4 vor die H +I schreibt.Man schreibt dann:
C -IV + 4 H +I (Methan)
2 H +I + O -II (Wasser)
(etwas wild durcheinander, aber ich hoffe es ist leserlich)
Wasser: 2 H⁺ und O²⁻ // Methan: 4 H⁺ und C⁴⁻. Dabei handelt es sich in beiden Fällen natürlich nicht um Ionenverbindungen. Die Ladungen sind also rein formal.
Für alle Kohlenstoffe im Methan, soso... Alle Menschen in diesem Raum (hint: ich bin alleine) finden das zum schmunzeln.
also war die erste Vermutung in beiden Fällen von mir richtig?