[Chemie] Wo hat Palladium hier die höchste Oxidationsstufe?
Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um zu verstehen, wo hier Palladium die höchste Oxidationsstufe hat (die Bearbeitung der Aufgabe ist ohne Hilfsmittel und die Zeit für diese Aufgabe liegt bei 90 Sekunden). Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten.
In welcher Verbindung / Form hat Palladium (Pd) die höchste Oxidationsstufe?
A: PdSO4
B: PdCl2
C: Pd(NO3)2
D: PdO2
E: Pd3+
Ich weiß, dass wenn ein Molekül insgesamt neutral geladen ist, die Summe aller Oxidationszahlen 0 ergibt. Außerdem ist die Oxidationszahl von Sauerstoff fast immer -II.
Ich habe hier versucht, die Aufgabe zu lösen:
- Die Striche sollen nur veranschaulichen, dass ich z.B. oben für Schwefel (S) auf die Oxidationszahl -II gekommen bin. Denn Schwefel (S) befindet sich ja in der 6. HG des PSE und möchte daher 2 Elektronen aufnehmen (ist ja stark elektronegativ).
- Was ich aber dabei nicht bedacht habe, ist, dass Sauerstoff (O) noch elektronegativer ist als Schwefel (S).
- Wie gehe ich also hier am besten vor und wo habe ich Fehler gemacht?
- Die mit Tinte umkreisten zahlen sind die von mir jeweils berechneten Oxidationszahlen für Palladium (für die Antwortmöglichkeiten A bis E)
Ich habe es nun noch einmal probiert (in den mit orange verbundenen Kästchen):
Und ich bin darauf gekommen, dass Palladium (Pd) bei D die höchste Oxidationsstufe hat.
2 Antworten
Deine Ergebnisse sind alle richtig, aber in 90 Sekunden schafft man das mit deiner Methode nie.
Der Trick besteht darin, dass man die wichtigsten Säuren und ihre Anionen auswendig kennt:
- H2SO4 = Schwefelsäure. Deswegen hat Sulfat (SO4) die Ladung/Oxidationszahl 2-.
- HCl = Salzsäure. Deswegen hat Chlorid (Cl) die Ladung/Oxidationszahl -1.
- HNO3 = Salpetersäure. Deswegen hat Nitrat (NO3) die Ladung/Oxidationszahl -1.
- H2O = Wasser. Deswegen hat Oxid (O) die Ladung/Oxidationszahl -2.
Die Anzahl der Protonen, die die zum Anion passende Säure hat, entspricht der Ladung/Oxidationszahl des Anions.
VG
Am Beispiel:
Weil Schwefelsäure (H2SO4) zwei Protonen (H+) hat, muss das Sulfat-Anion (SO4[2-]) eine Ladung/Oxidationszahl von [2-][-II] haben.
Jetzt verständlicher?
Warum sprichst du hier von Protonen? Wieso spricht man nicht von zwei einwertigen Kationen?
Wenn du das möchtest, kannst du auch allgemein von einwertigen Kationen sprechen.
Protonen (H+) sind halt ein Spezialfall von einwertigen Kationen, weil sie eine Säure charakterisieren.
https://pdfupload.io/docs/fbd45b79
Hier hab ich eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt.
Zum schnellen Lösen der Aufgabe, solltest du die wichtigsten Anionen und deren Ladung kennen. Ansonsten löse erst einfachere Aufgaben und komme später zu dieser zurück, wenn noch Zeit übrig ist.
Ich verstehe alles bis auf das:
Kannst du mir das vielleicht ganz genau erklären?