Oxidationsstufe des Cyanid-Ions CN-?
Um eine Redoxreaktion zu formulieren, benötige ich die Oxidationszahl des C-Atoms in dem einfach geladenen Anion. Könnt ihr mir helfen?
1 Antwort
Moin,
klar!
OZ von C: +II
OZ von N: –III
Zwischen C und N im Cyanid-Teilchen liegt eine Dreifachbindung vor. Alle drei Bindungselektronen werden vollständig dem Stickstoff zugesprochen (weil er die höhere Elektronegativität hat). Dann hat Stickstoff (nach dieser Zuteilung) insgesamt 8 Elektronen. Das sind drei mehr als er als Atom hatte. Das entspricht daher der Aufnahme von 3 Elektronen, so dass er nun die Oxidationszahl –III hat.
Dann muss Kohlenstoff die Oxidationszahl +II haben, denn das Cyanid-Teilchen ist einfach negativ geladen, so dass Kohlenstoff nur zwei der drei negativen Ladungen der Stickstoff-Oxidationszahl auszugleichen hat.
Alles klar?!
LG von der Waterkant.
Deine Erklärung erscheint mir durchweg plausibel. Vielen Dank für die Antwort!
Eine Regel zur Bestimmung von Oxidationszahlen besagt doch, dass die Summe der Oxidationszahlen aller Elementsymbole eines Teilchens mit der Ladung des Teilchens übereinstimmen muss.
Die Ladung des Cyanid-Anions ist 1–. Also muss die Summe der Oxidationsstufen von C und N im Cyanid-Anion –I ergeben.
Na ja, und wie beschrieben, hat Stickstoff (N) die Oxidationsstufe –III. Wenn von diesen –III am Ende –I übrig bleiben sollen, muss der Kohlenstoff (C) die Oxidationsstufe +II haben, weil –III + +II = –I ergibt.
Ist es dir jetzt klar geworden?
Schöne Weihnachtszeit und ein lieber Gruß von der Waterkant
Hi, ich verstehe leider nicht ganz warum der Kohlenstoff eine Oxidationszahl von +2 hat?