Osterhasen?

5 Antworten

Und hättest Du die Kommentare gelesen wüsstest Du, daß er seine Wahrnehmung schon revidiert hat. Zumindest ist es auf X / Twitter so.

Da nimmt ein Heini auf Social Media nach vielen Jahren zum ersten Mal wahr, dass der Hase aus Schokolade nicht "Osterhase" genannt wird - und macht damit ein Fass auf.

Bedarf es noch mehr Beweise dass Social Media nicht gut für die Menschen ist ? 🤣

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 14:19

Wen betitelst du als Heini ? Kannst du mal bitte eine Erklärung abgeben ?

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 14:08

Wen meinst du eigentlich damit ?

Brunnenwasser  05.04.2025, 14:28
@Speedy100269
Aktuell ist ein Video auf Socialmedia

Der Ersteller des Videos ist gemeint.

Wurde sicherlich schon hundertfach geteilt, weil sie alle ja so gerne aufregen 😉

Speedy100269 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 14:39
@Brunnenwasser

Vergiss bitte meinen letzten Kommentar.Ich hatte gerade keinen Durchblick.Manche Socialmedia Typen meinen auch, das Sie die Weisheit mit Löffeln gegessen haben.Ja, die Leute regen sich wirklich sehr schnell auf.

Irgendetwas flüstert mir ein, dass es sich hierbei um eine Umtaufung des "gemeinen" Osterhasens handelt, damit sich Anhänger anderer Religionen oder Atheisten nicht "ausgegrenzt" fühlen. Denn der Osterhase steht ja in Europa für die Zeit, in der laut biblischer Überleiferung Jesus Christus gekreuzigt wurde und wieder auferstand.

Der Osterhase wird – soweit bekannt – zum ersten Mal in der Dissertation des Frankfurter Arztes Johannes Richier[1] erwähnt, der bei dem angesehenen Heidelberger Medizinprofessor Georg Franck von Franckenau im Jahr 1682 mit der Abhandlung „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“ promoviert wurde.[2] Der Sohn des aus Glaubensgründen aus Frankreich geflüchteten Pastors Jean Richier[3] schildert für OberdeutschlandPfalzElsass und angrenzende Gebiete sowie Westfalen einen Brauch, wonach ein Oster-Hase die Eier lege (ova excludere) und in Gärten im Gras, Gesträuch usw. verstecke, wo sie unter Gelächter und zum Vergnügen der Erwachsenen (cum risu et iucunditate seniorum) von den Kindern eifrig gesucht würden. Dass der Osterhase die Eier verstecke, nennt er „eine Fabel, die man Einfältigen und Kindern aufbindet“ (fabula, que simplicioribus et infantibus imponunt).
Der Grund für den kräftigen Aufschwung, den der Osterhasen-Glaube schließlich im 19. Jahrhundert nahm, ist nach Auffassung der Kulturwissenschaft in der industriellen Herstellung von billigem Rübenzucker zu finden, wodurch die Produktion von erschwinglichen Schokoladenhasen und -eiern erst möglich wurde.[4]
Quelle: Wikipedia

Ohne einen "christlichen Bezug" schmeckt der Hase dann gleich allen viel besser!

An alle politisch Kkorrekten und Faktenchecker: Der Osterhase findet sich nicht in der Bibel, aber für den Großteil der Menschen in Europa besteht diese Verbindung und es gibt ihn auch nur zu dieser Zeit zu kaufen.

An Weihnachten wird es dann die "stehende Person aus Fairtrade-Schokolade" geben.

Ich halte nix von Behauptungen, solange sie nicht belegt sind.

Man muss einfach nur Werbung schauen, dann weiß man, dass da neuerdings auch „Sitzhase” auftaucht. Vermutlich soll das den Dummen helfen, ihn vom Stehhasen zu unterscheiden.

Der übliche Quatsch der geistige verarmten rechten Hetzer; bitteschön, der Lidl Osterhase:

https://www.lidl.de/p/favorina-xl-osterhase/p10053710


Speedy100269 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 12:42

Ich habe im Prospekt ebenfalls gestern den Lidl Osterhasen gesehen.Die "Debatte" kam auch hauptsächlich zustande, da die in sitzender Position dargestellten O-Hasen jetzt Sitzhasen heissen.Wenn die Deutschen sonst keine Probleme haben, dann ist es ja gut.Aber Hallo !