Opel Corsa C twinport, wie viele Umdrehungen auf der Autobahn?
Ich war gestern das erste mal mit dem Wagen auf der Autobahn, der müsste von 2004-2005 sein.
Sobald ich bei 100kmh bin, ist der bei fast 4k umdrehungen.
Ich bin einmal damit die 150kmh gefahren und der war knapp bei 6k umdrehungen.
Auf wie vielen Umdrehungen sollte ich den am besten fahren?
6 Antworten
Opel Corsa C Twinsport, wie viele Umdrehungen auf der Autobahn?
Zunächst: Der Motor trägt die Bezeichnung "Twinport", nicht "Sport". Das sind zwei getrennte Einlasskanäle inklusive hoher Abgasrückführungsrate zwecks Kraftstoffersparnis.
Im Opel Corsa C drehen die Motoren allesamt recht hoch, aber keiner davon hat bei 100 km/h bereits 4000 U/min., am höchsten dreht der 1,0 - Dreizylinder mit etwa 3400, wenn ich mich recht erinnere. Der 1,2 - Vierzylinder müsste bei etwa 3200 liegen. Wenn Du Motoren suchst, welche niedriger drehen, wirst Du zum Beispiel im Vorgänger, dem Corsa B, fündig. Vor allem der 1,2 er mit 45 PS hat hier einen äußerst lang ausgelegten "Schongang" bekommen, bei 100 km/h hat man hier nur etwa 2600 U/min. im 5. Gang. Allerdings konnte man im B noch zwischen "wide range" und "short range" wählen, ersteres war meistens, zumindest in den normalen Leistungsklassen, das Standardgetriebe , während zweiteres enger gestuft war, und als "Sportgetriebe" aufpreispflichtig verbaut wurde. Im Corsa C und teilweise auch noch im D und E gab es nur noch das "Sportgetriebe".
Wenn der gut gewartet wurde, auf Betriebstemperatur ist und in einem technisch guten Zustand ist, kannst du den ausdrehen.
Ich bin damals mit meinem 94er Honda Civic auch bei 6000 Umdrehungen auf der Autobahn gefahren. Hat nichts ausgemacht.
Erstens heißt der Twinport, was für ein Schaltsaugrohr steht - eine uralte Standard-Technik.
Zweitens kannst Du von Leerlauf bis in den roten Bereich jede Drehzahl fahren, solltest aber erst viel Gas geben, wenn der Motor warm ist.
Grundsätzlich stellt sich eher die Frage, wie schnell Du fahren willst, als die nach der Drehzahl.
Die Frage, wie effizient der Motor bei der jeweiligen Drehzahl und Gaspedalstellung ist, beantwortet das folgende Diagramm:
Zuletzt stellt sich noch die Frage, was den Motor belastet und schneller verschleißt. Das sind folgende Dinge:
- Hohe Last bei sehr niedriger Drehzahl
- Hohe Drehzahl bei kaltem Motor
- Hohe Last bei kaltem Motor
- Ausschliesslich Kurzstrecke
Diese vier Dinge gilt es zu vermeiden. Im Übrigen ist es gut für den Motor, gelegentlich in warmen Zustand ordentlich Leistung und Drehzahl abgefordert zu bekommen, da dies Verkokungen abbaut. Auch häufige Ölwechsel sind gut für ein langes, gesundes Leben des Motors.

Solch einen hochtourigen Wagen würde ich überhaupt nicht fahren, ein Opel kommt mir so oder so nicht unters Carport.
Google mal nach diesem Modell mit dem entsprechenden Motor und lies nach, bei welcher Drehzahl der Wagen sein höchstes Drehmoment aufbaut. Diese Drehzahl ist die, bei der der Motor am effizientesten läuft.
Am besten schieben. Der Ami-Opel, den Fiat entwickelte will ich nicht mehr fahren. Ein mal Opel, nie mehr Opel. Die neuen ab2018, achte darauf, dass ein Modellwechsel war. Das ist ein Franzose in Deutschland gebaut.