Opel Corsa B Automatik von 2000, bald TÜV, behalten?
Vorab: Ich habe einen Automatik Führerschein und liebe ältere kleine Autos.
Eure Meinung ist gefragt, bzw am die Auto Schrauber und Kenner:
Ich habe einen Opel Corsa B, Automatik, Baujahr 2000, wird also 25 Jahre.
Hat nur etwas Rost am Boden (nur ein kleiner "Fleck", laut TÜV Meister nicht schlimm) und Lack blättert am Dach ab, nichts wildes.
Im Februar ist TÜV angesagt, würdet ihr das alte Schätzchen behalten, oder auf "neuer" umsteigen? Bin Arbeitsbedingt drauf angewiesen (Täglich 48 KM).
Aktuell lässt er sich prima fahren, es wurde in den letzten Wochen folgendes gemacht:
4 neue Allwetterreifen
alle Zündkerzen getauscht
neue Batterie
ÖL Wechsel mit Filtertausch
Bremsen vorne und hinten neu
Hauptbremszylinder neu
Bremsen entlüftet
Bremsflüssigkeit getauscht
Benzinschlauch neu
Keilriemen neu
Danke für eure Meinung und einen guten Rutsch & Start ins neue Jahr
6 Antworten
Du hast ja jetzt schon einiges an der Bütte gemacht. Da wäre es recht blöd wenn du es jetzt sein lässt. Und wenn das was du bisher gemacht hast ausreicht um die Plakette zu bekommen, kannste erst mal wieder eine Zeitlang fahren. Dem Rost müsstest du dich aber allerdings mal annehmen. Der wird ja mit der Zeit nicht besser.
Ich würde ihn tatsächlich behalten, ja. Der Opel Corsa-B ist technisch sehr robust, selbst das Automatikgetriebe ist problemlos - und wenn er nach 25 Jahren noch gut dasteht, sollte der TÜV auch irgendwie gepackt werden. Wartungstechnisch wurde das Wichtigste gemacht, den Rost würde ich zeitnah beheben, damit man weitere Schäden verhindert & den Opel einfach weiter fahren, solange es geht. Das sind dankbare Autos und die Zuverlässigkeit ist gut, außerdem, waren die letzten Baujahre 1999/2000 auch ordentlich verarbeitet.
Wenn der jetzt noch gut in Schuss ist und an sich gepflegt, der Rost im Auge behalten und der Zahnriemen gemacht wird, kann man da sicherlich noch zweimal TÜV bekommen - viel günstiger kannst du eigentlich kaum fahren.
Außerdem muss man einen guten älteren Automatik-Kleinwagen erst mal finden - und der Corsa-B ist in der Klasse damals das beste Angebot mit Automatik gewesen, weil das Getriebe weder eine komische CVT-Konstruktion war noch eine Art Halbautomatik, sondern ein robuster Viergang-Wandlerautomat von Aisin, einer bekannten Firma in Japan.
Korrekt.
Allerdings hat der eine Wartungsfreie Steuerkette - kein Zahnriemen.
Bei der Investitionen, die du offenbar gerade erst in das Fahrzeug getätigt hast, wäre es mehr als dumm die Kiste ausgerechnet jetzt abzustoßen. Du kriegst vermutlich nicht mal die Investitionen wieder raus.
Ich hatte auch einen B Corsa, als Automatik, Baujahr 98 als erstes Auto und habe ihn bis letztes Jahr fast 15 Jahre gefahren.
Ich kann den nur empfehlen, bis auf übliche Verschleißteile war es ein super, zuverlässiges und vor allem sparsames Auto.
Nun fährt ihn meine Mutter im Alter von 70 Jahren und ist begeistert.
Nachdem du ja fast "alles" erneuert hast, wäre es ziemlich blöd, den abzugeben, vor allem bekommt man für die alten Kleinwagen kaum noch Geld.
Kümmere dich um den Rost (ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen und empfehle "Brunox" Spray), bisschen abschleifen, ggf. schweißen und sprühen.
Du wirst sicher ohne Probleme noch 1- 2x TÜV bekommen.
Zuverlässig und günstiger kommst du nicht von A nach B.
Schau zu, dads du demn Rost jetzt beseitigst bevor er schlimmer wird. Auch der Zahnriemen sollte im Auge behalten werden.
Ich würde den behalten. CorsaB sind super zuverlässige Autos wenn sie keinen Rost haben.
Richtig 👍😎