Opel Astra G oder Opel Corsa C?

4 Antworten

Der Corsa C meines Vaters (BJ 2005) hält bis heute, er sagte zwar, in seiner Laufbahn gab es viele Probleme, die jedoch günstig und schnell wieder repariert waren. Rost ist beim Corsa C kein Problem (zumindest mir nicht bekannt). Nur das Design ist halt gewöhnungsbedürftig, beim Astra hat man eher noch ein "0815" Auto aus ende der 90er. Der Corsa C war der Zweitwagen meines Vaters und meiner Tante (der von meiner Tante ist BJ 2003), er war auch der Erstwagen meiner Mutter, und wird wohl auch an mich übergehen. Wenn der sowas übersteht, ist das wohl ein robustes kleines "Ding".

Wir haben 2 (bzw. 3) Corsa C's bei uns (einer ist ein Schlachtwagen) und beide sind bis heute super und zuverlässig. Wenn dir das Radio wichtig ist, such dir eins wo die Lautstärkeregler groß in der Mitte ist, die anderen Modelle, welche einen kleinen Regler oben Links haben, sind anfällig, da spinnt der Regler rum.

Also sind beide Autos eine gute Wahl, den Corsa C bekommste mit Kosmetikschäden (Kratzer im Lack, fehlende Ablagen in der Tür, ...) mit etwas Glück für 400€ (Meine Tante hat so viel für ihren gezahlt), und beim Astra G bin ich mir nicht sicher, ist aber wohl auch relativ Günstig.

Beide sind auch in Steuern, Unterhalt und Versicherung sehr günstig.

Beide Wagen sind leider in der Qualität dermaßen abgerutscht ,das diese weder als Anfänger , noch als älterer Fahrer mehr empfehlenswert sind.

Eine Ausnahme wäre nur dann zu machen,wenn im Bekanntenkreis ,Freundeskreis eine Werkstatt wäre, wo die ewigen und lästigen Probleme,von Luftmenge, Fühlern,Thermoschalter ,Motorsteuerung ,oftmals keine Fehler im Fehlerspeicher zu finden, gratis oder für einen Freundschaftspreis zu beheben sind.

Seit einigen Jahren kommen sogar Federbrüche vor.

Federbrüche waren früher völlig unbekannt,außer im Baustelleneinsatz , überladen,tiefes oder holpriges Gelände.

Ich rate Dir zu einem Wagen ,der in der Klasse ähnlich ist,aber bedeutend werthaltiger,ausgereift und vor allem günstig zu warten.

Z.B. Toyota Yaris. Eigentlich alle Modelle .Auch eine etwas höhere Fahrleistung kann man akzeptieren,die Motoren sind gerade in dieser Kleinwagenklasse robust und langlebig.

Warum gerade die beiden....? Der Astra G ist zwar ziemlich robust...hat aber auch seine Schwächen.....der Corsa C war Durchfall....

Schon nen Vectra C in betracht gezogen...?

Für wad auch immer du dich entscheidest....mit Reparaturen wirste rechnen müssen....aber dat geht bei den Kisten recht einfach... :-)

Von Experte rotesand bestätigt

Der Astra G rostet dank verzinkter Karosse zumindest nicht. Die Technik ist je nach Motor ganz gut instand zu halten. Für einen Anfänger ist ein 1,6er mit 75 PS ausreichend


rotesand  09.08.2024, 18:36

Das ist die beste Antwort zum Thema, kann ich so unterstreichen.

Bis 2001 war der Astra vollverzinkt, zuverlässig war er eigentlich auch immer.

Rutscherlebnis  09.08.2024, 18:44
@rotesand

Nun,wenn in diesen Bereich gegangen würde ,ok.Ich dachte es würde sich um ein Fahrzeug der Jahre ab 2007 handeln.

TheMonkfood  09.08.2024, 19:45
@rotesand

Die 16V Motoren hatten die üblichen Problemchen, deshalb wäre für mich der robuste 1,6er 8V mit 75 PS erste Wahl im Astra G, auch im Kombi.