5 Antworten

Ja, die Endmontage und Einstellung muss man einkalkulieren, wenn man online kauft. Wie das Fahrrad verpackt ist, ist von Händler zu Händler unterschiedlich- bei manchen muss man wirklich nur noch den Lenker gerade stellen, bei anderen eben Lenker, Räder, Sattel, Pedale montieren. Je nachdem, wie klein der Karton sein soll ;) Und in beiden Fällen eben auf sich selbst einstellen.

Das ist aber alles keine Quantenphysik und es gibt unzählige Anleitungen im Netz, je nach Vorliebe in Textform oder als Video. In meinen Augen ist das absolut machbar, wenn man schon mal einen Inbusschlüssel in der Hand hatte und nicht in Panik ausbricht.

Fahrradhändler/-Werkstätten leben übrigens vom Verkauf, nicht vom Service. Leute, die ihre Teile im Internet kaufen und dann nur eine Serviceleistung wollen, ruinieren die Geschäftsgrundlage. Man wäre also auch ohne Gewährleistungsfragen nicht begeistert, wenn jemand kommt und sein Fahrrad montiert haben will.

Meistens muss man nur Kleinigkeiten wie z.b. das Vorderrad und den Lenker und Pedale einbauen. In den meisten Fällen ist sogar Werkzeug direkt dabei

Und wenn man gar keine Ahnung hat gibt es auf YouTube bestimmt ein Video dass dir das ganze besser erklärt als ich in Schriftform :)

Woher ich das weiß:Hobby

wo liegt das Problem! Lenker gerade stellen und festschrauben, Pedalen anschrauben, Sattel eventuell einstellen und fertig! Da braucht Mann doch keine Werkstatt, nur Werkzeug :-)

Scheint ein recht billiges mit Komponenten der unteren Mittelklasse zu sein. Wenn man keine ungeschickten Finger hat, ist das zusammenbauen von solchen Rädern kein Problem.
Vor üblichen Einstellarbeiten an Schaltung solltest du aber keine Angst haben.

Die werden idr. bis auf Lenker und Pedale am Stück geliefert. Du musst also nur die beiden Sachen dran schrauben, das wirst du ja wohl hinbekommen. :)